telefunken: 101; Rondo Stereo
? telefunken: 101; Rondo Stereo

Liebe Experten,
ich konnte den Receiver-Einsatz eines rondo stereo 1o1 (mit Stereo-Decoder) vor der Entsorgung retten.
Obwohl die Bestückungsseite der HF/ZF-Platine mit Staub- und Spinnweben sowie Farbresten stark verschmutzt war, spielt es mit den üblichen Macken (Kontaktprobleme an Potis und Schaltern).
Doch leider ist das Skalenseil gerissen und in den dankenswerter Weise von Hr. Jung hochgeladenen Unterlagen kein Seillaufplan vorhanden.
Die beiden Bilder zeigen die Mechanik der Seilführung:
Von der doppelten Umlenkrolle neben den beiden Elkos läuft das Seil zu der Antriebsachse, von dort zum gespurten Rad auf der Drehko-Achse und wieder zurück zum roten Skalenzeiger, zur oberen Umlenkrolle und dann über die Spannfeder wieder zur unteren Rolle. (Das zweite Spurrad auf der Drehko-Achse stellt die Verbindung zum UKW-Tuner her.)
Im vorgefundenen Zustand war das Seil dreimal um den Antrieb gewickelt und scheinbar auf dem Weg vom Drehko zur Skala - etwa auf Höhe des Antriebs - gerissen. Hier scheint aber schon jemand gebastelt zu haben, den bereits nach dem halben Weg des Drehkos stößt die Spannfeder an die Umlenkrolle.
Hat hier jemand eine Idee oder Anleitung, wie der richtige Verlauf des Seiles herausgefunden werden kann?
Reparieren/Knoten wird ja wahrscheinlich nicht funktionieren, also muß ich den gerissenen Teil austauschen. Gibt es noch Bezugsmöglichkeiten für die Seile?
Viele Dank & ein erholsames Wochenende
Klaus
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
? ja, Skalenseile gibt es noch
Ich habe zwar keine Idee, wie der korrekte Seilverlauf Ihres Gerätes aussieht, aber die passenden Skalenseile bekommen Sie z.B. hier.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde automatisch ins "Talk" verschoben.
Skalenseil aufgelegt

Problem behoben :-)
Endlich konnte ich mich wieder dem Rondo widmen. Zunächst knotete ich die beiden Seilstücke zusammen und experimentierte mit dem möglichen Weg des Seil.
Leider rutschte das Seil - uinabhängig vom Verlauf - aber immer wieder durch.
Einen wertvollen Tip gab Hr Brodka per Mail, indem er vorschlug, die Achsen aller Umlenkrollen vorsichtig zu ölen - danach funktionierte es!
Dank des Hinweises von Hr. Menke habe ich nun wieder einen Vorrat an Skalenseilen. Ich schnitt von dem 1mm² starken Seil 97,5cm ab und legte es so auf, wie auf den Bildern zu erkennen; die Antriebsachse wird für beide Richtungen jeweils dreimal umwickelt, der Drehko zweimal etwa mittig.
Der Skalenzeiger fehlt noch, er ist ca 8mm unter dem oberen Anschlag einzusetzen.
Danke allen für die Hilfe
Klaus
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Dieser Thread wurde manuell zurück verschoben weil er eine gültige Antwort erhielt.
Seilzug

Spät aber doch habe ich den Seilzugplan zum Modell geladen.
Sie haben den Seilzug richtig aufgelegt.
MfG. WB.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.