telefunken: 1952W; Dacapo |
Rene Schöller ![]() Schem.: 0 Pict.: 3 03.Feb.04 21:34 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Hallo Forum ! Nachdem ich glücklich einen Telefunken Dacapo, 1952W erworben habe bin ich etwas verwirrt, der Fotos und der technischen Angaben wegen im Radiomuseum.Das vorhandene Foto im Radiomuseum zeigt ein Gerät mit "Gebiss" , meines hat aber keines. Die vorhandene Site mit Schaltplan unterscheidet sich erheblich von meinem Plan , der im Gerät (*freu*) war. Beispielsweise ist da eine EM 35 als magisches Auge vorhanden, laut meinem Plan und dem Gerät selbst ist eine EM11 eingebaut... auch die ECC 81 taucht bei mir nicht auf ?! Sollte es tatsächlich in einem Modelljahr so viele Varianten geben? Andere Röhren und dann mit "Gebiss" ?? Schaun mer mal was die Profis sagen..... Das Radio selbst ist sehr gut erhalten, die Bilder sind nach der ersten Öffnung entstanden.Eine gute ECH 81 lag nebst Schaltplan und Sicherungen im verstaubten Gehäuse. Sehr schön auch die grün leuchtende Skala.
Beste Grüße, Rene Schöller
Attachments:
|
Hans M. Knoll ![]()
Editor
D Articles: 2138 Schem.: 159 Pict.: 102 03.Feb.04 22:20 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Hallo Herr Schoeller, erfreulich, dass mal einer Fakten und nicht nur Brocken beilegt. Sie haben richtig gesehen, beim Modell Dacapo 1952 stimmt im Karteiblatt der Text. Ebenso richtig ist das in der Anlage2 abgelegte Katalogauszug. Falsch ist das Photo und das Schaltbild. Diese Teile gehoeren zum "Dacapo mit Drucktasten" so die offizielle Bezeichnung von Telefunken. Das Modelljahr dazu ist 1953/54 Bitte melden Sie das dem Admin. Gruss von Hans M. Knoll
This article was edited 03.Feb.04 22:21 by Hans M. Knoll . |
Franz-Josef Haffner ![]() Schem.: 4184 Pict.: 1132 04.Feb.04 00:51 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Vielen Dank für den Hinweis, Herr Schöller und Herr Knoll, Wir kümmern uns drum Gruß This article was edited 04.Feb.04 00:51 by Franz-Josef Haffner . |
Rene Schöller ![]() Schem.: 0 Pict.: 3 05.Feb.04 17:19 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Forum, schönen Dank an Herrn Knoll für die prompte Reaktion und auch das schnelle Reagieren der Admins. Sobald das Dacapo 1952 fertig restauriert ist werde ich Bilder und Originalschaltplan übermitteln. Beste Grüsse, Rene´ Schoeller
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 13.May.05 09:37 Count of Thanks: 8 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5 Ein Mitglied hatte einen Antrag auf Abänderung von Holz in Bakelit gestellt. Da ich das Modell vor Jahren selbst angelegt hatte, sah ich im Grosshandels-Katalog nach: Nur Holzausführung ist da genannt. Das Mitglied hat aber ein Beweisfoto gesandt - also war der Gedanke: Entweder ein Katalogfehler oder aber auch in Bakelit fabriziert. Nur durch diesen Thread hier konnte ich das klären: Ja, es gibt zumindest in der Wechselstromausführung beide Varianten. Die sind nun angelegt und das Drucktastengerät als Variante bezeichnet. Vielleicht findet sich noch eine Allstromausführung in Bakelit? |