telefunken: 340WL; Schaltplan

ID: 181654
telefunken: 340WL; Schaltplan 
17.Jan.09 20:11
0

Jürgen Bauch (D)
Beiträge: 152
Anzahl Danke: 12
Jürgen Bauch

Der T340 WL wird mit (RENS 1204) gekennzeichnet.Die 2. hinterlegte Schaltung (von Herrn Peter Steffen)ist aber mit RENS 1214 ausgewiesen. Müsste diese nicht beim T340 (RENS 1214) hinterlegt werden ?

 

Jürgen Bauch

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Schaltplan ist falsch 
17.Jan.09 23:54

Rüdiger Walz (D)
Ratsmitglied
Beiträge: 703
Anzahl Danke: 13
Rüdiger Walz

Der Schaltplan aus Lange-Nowisch für den Telefunken 340 ist falsch, er entspricht dem Schaltplan des Telefunken 343.

http://www.radiomuseum.org/protect-path.cfm?image=t340wl%2Epdf&kind=schem sollte hier entfernt werden.

Rüdiger Walz

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
18.Jan.09 18:35

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2316
Anzahl Danke: 13
Konrad Birkner † 12.08.2014

Laut Telefunken Werkstattbuch hat der T340W : 1x RENS1204 und 2x REN904; ebenso nach Prohaska Katalog 1931/32.

Laut Lange-Nowitsch hat der T340W: 2x RENS1214 und 1x REN904; (passt zum T343W),
Bezeichnend auch die Nennung des gleichen Gleichrichters RGN564 bei beiden Modellen (laut Katalog eine RGN354).

Laut Regelien ist T340W = Siemens 46W : 2x RENS1214 und 1x REN904;

Die RENS1204 ist nicht regelbar, was zur Schaltung passt. Die RENS1214 ist regelbar, und die Schaltung des T343 zeigt auch, wie das geschieht ( ebenso beim Siemens 46W).

Ganz offensichtlich wurde eine Verwechslung der Unterlagen dann fleissig übernommen. Aber Sicherheit lässt sich nur durch Vergleich an der Hardware erzielen. Wir müssen aber alles aufführen, was sich durch Hardware oder Literatur nachweisen lässt (selbst wenn es falsch sein sollte! Der nächste Leser glaubt es und bringt seine neu gewonnene Weisheit ein.... und das Spiel beginnt von vorn...).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.