TELEFUNKEN auf Hawaiihemden verramscht
TELEFUNKEN auf Hawaiihemden verramscht
![Detlef Boeder](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=rfmavatar2.jpg&width=120&height=140)
Hallo,
in einem anderen Forum bin ich drauf aufmerksam geworden und möchte es hier nicht vorenthalten. Der Geschäftssinn von manchen Amis kennt anscheinend keine Grenzen? Ist die Marke weltweit nicht ausreichend rechtlich geschützt? Würde mich mal interessieren wieviel Lizenzgebühren da fällig wären.
http://telefunkenusa.com/products/show_product.php?item=16&cat=apparel
Schaut Euch mal die anderen Produkte an. Insbesondere die Röhren und die Aufkleber? Ohne Worte!
Gruss Detlef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
zu teuer ...
![Dirk Becker](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=passfoto_rm.org_dirk_ve301_1.jpg&width=120&height=140)
Gruß
Dirk, www.anode.de
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
TELEFUNKEN auf Hawaiihemden verramscht
Hallo,
der Link hier ist viel interessanter:
http://telefunkenusa.com/products/show_product.php?item=6&cat=tubes
Das sind die Cleverle die sich wahrscheinlich die Telefunken Rechte in USA gesichert haben. Hat man ja in Deutschland zur Zeit beerdigt.
Sie vermarkten da eine EL34 als Tfk. Gute Idee! Wirklich ist nur schade, dass sie noch keine 604 aufgelegt haben. Damit die Schwachsinnigen nicht mehr auf altes Material zurück greifen müssen. Dann kann ich mir für meinen Schaub Alfa Kraft denn auch zwei alte leisten, wie es sich gehörte. Wäre doch ein schöner Gedanke.
Übrigens nichts gegen HiFi Fans, auch nichts gegen welche die es mit Röhren haben wollen, die klingen ja definitiv anders. Aber ob das Alter der Röhre den Klang verbessert?
Nun ja, Geschäftsideen habne sie halt in Übersee. Man kann ihnen nur Respekt zollen.
Gruss Hanno
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
TELEFUNKEN auf Hawaiihemden verramscht
![Martin Renoth](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_martin_renoth_2010.jpg&width=120&height=140)
Hallo miteinander, also so wie ich das über die EL34 lese, haben die Amis in einer alten Telefunken Fabrik (Telefunken's historic German Tube manufactory) eine begrenzte Anzahl (a limited Quantity of Genuine Made in Germany)von originalen in Deutschland , für medizinische Zwecke hergestellte Röhren gefunden, die sie nun vermarkten. Habe hier nichts über eine Neuauflage-bzw.Produktion der Röhren gelesen oder habe ich das falsch verstanden ;-)
Viel Spaß beim gemeinsamen Hobby wünscht euch Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Detlef Boeder](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=rfmavatar2.jpg&width=120&height=140)
Hallo,
so wie die aussehen, sind das die RFT EL34er aus Mühlhausen/Thüringen. Die haben ja noch bis zur Wendezeit produziert. Interessant ist, wie man das dann in die Wellpappe packt und dann vorallem den Aufleber mit der Röhrenhand benutzt! das ist dann noch richtig auf "alt" getrimmt. das ganze dann auch noch in der Arcoschachtel??? Schaut man sich auch die EL84er an, vorallem die dünnen Kontaktstifte, so haben die nie und nimmer was mit den Ulmer oder Berliner Telefunkenröhren zu tun. Aber das wissen i.d.R. schon alle betroffenen Freaks weltweit.
Gruss Detlef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Telefunken USA - wohl kein Problem mit der Lizenz
So wie es aussieht kann man wohl ganz legal Lizenzen für die Telefunken Marke oder den Namen erwerben. Die Rechte sind in der Hand einer Holding die zu Daimler-Chrysler gehört.
Näheres unter http://www.telefunken.de
Und eines guten Tages gab es dann ganz plötzlich wieder z.B. TFK Röhren.... "new, current production, under Telefunken license"... "even has the <> mark"...
Viele Grüsse
Hermann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.