Trafo für Graetz Komtess 03 C nordisch |
Hans-Ulrich Galgon Schem.: 0 Pict.: 0 11.Sep.03 13:39 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Suche die Wickeldaten ( Ausgangsübertrager) für obiges Radio. Wer kann mir helfen. Die Originalteilenummer ist Bv133-136, Kpl.653-168.
|
Hans Kamann ![]() Schem.: 79 Pict.: 57 12.Sep.03 11:19 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Es gibt bereits mehrere Komtess Geräte aufgelistet in den Modellseiten, wenn eines dieser bereits existierenden Geräte gemeint ist sollte dieser Eintrag besser dort, modell-bezogen, gemacht werden. Soweit ich sehen kann sind die Komtess Geräte mit ECL86 ausgestattet. Hier könnte es evtl. hilfreich sein, andere ECL86 - Endstufen, auch anderer Hersteller zu vergleichen. Evtl. kann auch unter der Webseite: Jogis Röhrenbude eine Forums-Anfrage zum Erfolg führen.
|
Jens Dehne
Editor
D Articles: 659 Schem.: 153 Pict.: 313 12.Sep.03 17:34 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Andere Graetz - Modelle mit ähnlicher Schaltung verwenden mit ECL86 Ausgangsübertrager der BV 8082 , vielleicht lässt sich ja da etwas finden. Suche übrigens auch einen für ein Modell. Fehler ist Windungschluß primär, kam vielleicht häufiger vor ? Denke. dass sich relativ gut ein Teileträger - Modell finden lässt, ist ja noch nicht so alt und wurde häufig verbaut. |
Mario Tieke ![]()
Editor
D Articles: 185 Schem.: 45 Pict.: 58 12.Sep.03 22:05 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Trafo kann neu gewickelt werden. Wicklungsdaten können ermittelt werden.Weiteres per "Mail an Autor". Gruß Mario |
Hans-Ulrich Galgon Schem.: 0 Pict.: 0 15.Sep.03 10:17 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Danke für die Kommentare. Bei diesem Modell ist primär und sekundärseitig eine Mittelanzapfung. Das ist bei anderen komtess Geräten nicht so. Primärseitig wird ein Teil der Spule als Tiefpass zur Siebung verwendet. Sekundärseitig ist die Gegenkopplung.Ich habe das so noch nie gesehen.Die Spannung von 285 Volt wird in die Mittelanzapfung des AÜ primär eingespeist und es kommen dann 216 Volt raus die für alle Röhren als Versorgungsspannung dient. |