Unbekannter Detektor Empfaenger |
Werner Raacke ![]() Schem.: 43 Pict.: 376 10.Dec.03 13:13 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wer kennt das abgebildete Detektor Geraet? Holzgehaeuse 16x21x9.5cm Eingerichtet fuer eine Doppelspule Name und Hersteller der Spule ist_Ken Rad Spole Type L 620 Monsterbeskyttet_und Aufsteck Kristalldetektor
Attachments:
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 18.Dec.03 08:29 Count of Thanks: 7 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
Grüezi Herr Raacke Leider muss ich Ihnen aber auch schreiben, dass Sie keine Bilder von mehr als 100 KB im forum veröffentlichen sollten. Sie verwenden Bilder von 627 und 650 KB. Da hätten 10 % voll gereicht oder 5 % davon - ohne, dass man eine Verschlechterung der Qualität erkennen kann. Wir haben nicht unendlichen Speicherplatz - und ich muss den bezahlen! Bitte nehmen Sie die Bilder raus, bearbeiten sie und stellen sie wieder rein. Danke. Der weiter gehende Vorschlag wäre, dass Sie einen neuen Thread beginnen, und zwar unter dem Modell Firma "Selbstbau", Modell "Detektorempfänger" Da können Sie den Artikel mit den kleineren Bildern wieder aufbauen, hier berichten, dass gemacht, dann kopiere ich das hier raus und setze es darunter - natürlich ohne all diese Hinweise. Schliesslich können Sie dem Modell auch EIN Bild verpassen, damit es in Ihre Homepage bei RM.org kommt. Voilà. |
Lutwin Berndt † 5.10.14 ![]() Schem.: 4 Pict.: 46 18.Dec.03 14:50 Count of Thanks: 6 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Hallo Herr Raacke, die beiden Wörter "spole" und "monsterbeskyttet" sind norwegisch und heißen übersetzt "Spule " und etwa "patentrechtlich geschützt". Ich würde mal in dieser Richtung weiterforschen. Das "o" in dem Wort "monsterbeskyttet" müßte das typische, in den nordischen Sprachen benutzte "o mit Slash sein". Bitte mal nachschauen. MfG LUB |