Unbekantes Gerät |
Markus Müller ![]() Schem.: 11 Pict.: 159 07.Sep.08 19:48 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wer kennt dieses mutmassliche Autophon Gerät? Typ VN. Das Gehäuse besteht aus Bakelit ist 200x180x130 mm gross und enthält eine DLL21 Röhre.
Gruss Markus Müller Attachments:
|
Martin Bösch ![]()
Moderator
CH Articles: 594 Schem.: 105 Pict.: 2352 07.Sep.08 22:44 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 2
sorry, meine Mutmassung, dass es sich um einen Telephonrundspruchempfänger oder eine Gegensprechanlagenstation handeln könnte, wollte ich eigentlich per mail schicken, This article was edited 07.Sep.08 22:45 by Martin Bösch . |
Markus Müller ![]() Schem.: 11 Pict.: 159 10.Sep.08 19:14 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 3
Danke Martin, mir wurde gesagt das es sich um ein TR Gerät handelt. Dann wird es wohl so sein. |
Walter Haring ![]() Schem.: 658 Pict.: 1439 12.Sep.08 10:33 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 4
Hallo Martin Sicher ist der Hersteller Autophon. Auch sicher ist, dass es sich nicht um ein Telefonrundspruch-Gerät handelt. Selbst habe ich eine (Teil-) Installation einer Anlage mit diesem Verstärker in einer Fabrikhalle gesehen, die aus a) dem Verstärker und b) reinen Lautsprechern in den gleichen Gehäusen bestand. Diese waren mit den Gehäusen angepassten Konsolen an den Wänden/Pfosten befestigt. Einen Bedienteil / ein Mikrofon dazu habe ich (noch) nicht gesehen - wird es aber sicher gegeben haben. Das Relais deutet für mich darauf hin, dass es wohl nicht nur eine Durchsage-, sondern auch eine Gegensprech-Funktion gegeben hat. Verwendet wurde übrigens die gleiche Gehäuseform wie für die NF-TR-Geräte E60. Das würde meines Erachtens auch einen Hinweis auf die Herstellungszeit (ca. Anfang/Mitte 50iger-Jahre) geben. Da meines Wissens das Archiv mit den technischen Unterlagen der Autophon-Produkte (vor wenigen Jahren) entsorgt wurde, dürfte das Auffinden einer Dokumentation schwierig sein, aber wer weiss - vielleicht taucht irgendwann, irgendwo mal eine Werbung auf. This article was edited 12.Sep.08 10:41 by Walter Haring . |
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 13.Oct.08 08:12 Count of Thanks: 4 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 5
Lieber Herr Müller |
Alexander Küffer ![]() Schem.: 646 Pict.: 268 13.Oct.08 16:39 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 6
Hallo Herr Müller, ich habe noch einiges in meinen Unterlagen (Telefonie Lehrkurs Schaltenbrand) gefunden. Das Gerät wurde an einer Linienwähleranlage angeschlossen.
Mit freundlichen Grüssen. A. Küffer |
Markus Müller ![]() Schem.: 11 Pict.: 159 16.Oct.08 15:46 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 7
Hallo Herr Küffer, vielen Dank für Ihre Hilfe! Mit Ihren Angaben kann ich nun das Modell mit gutem gewissen anlegen.
Hallo Herr Erb, bei meinem ersten versuch das Modell anzulegen haben es die Admis wegen mangelhaften angaben abgelehnt, und mich aufgefordert im Talk nach weiteren angaben zu fragen. Die Antwort von Herr Küffer, die wie es sich gehört an mich gerichtet wurde, hat auch gezeigt das sich das warten gelohnt hat.
Und noch eine Frage an alle Sammler: Auf der Unterseite ist „SUCONIT“ eingeprägt könnte das der Markenname des Gehäusematerials sein? |
Nils Mühlbrandt Schem.: 0 Pict.: 432 16.Oct.08 16:41 Count of Thanks: 5 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 8
Lieber Herr Müller, "SUCONIT" ist ein Presstoff der Firma Suhner& Co, Herisau Gruß, NM
|
Ernst Erb ![]()
Officer
CH Articles: 5692 Schem.: 13756 Pict.: 31072 28.Oct.08 10:13 Count of Thanks: 3 |
Reply | You aren't logged in. (Guest) 9
Grüezi Herr Müller |