Wer kennt dieses Logo oder Geraet?
Wer kennt dieses Logo oder Geraet?

Wer kann bei der Erkennung des Firmenlogos oder dem Geraet helfen.
Der Besitzer, nicht ich, wuerde sich freuen wenn da etwas heraus kaeme.
Gruss Hans M. Knoll
Nachsatz: fuer mich sieht er wie ein <AGA> aus, habe aber nichts gefunden.
Das Logo von aga ist halt (immer)? AGA!
Koennte es ein Sonder Modell fuer die:
AGA-Radio, Hanseat.Acetylen Gasindustrie; Hamburg-Wilhelmsburg: Vertretung schwed.Firma AGA Baltic
gewesen sein?



ENDE
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

die Optik passt zumindest mal zu diesen Geräten, nur das bei Ihrem das Logo da sitzt wo bei den anderen das mag. Auge angebracht ist:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25294
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25242
nun gut, so weit waren Sie bestimmt selbst schon. In den Weiten meines Reservelagers hat sich auch noch ein AGA gefunden. Dieser nennt sich Typ 2533, SVENSKA AB GASACCUMULATOR STOCKHOLM SWEDEN. Ein Logo gibt es dort leider nicht. Werde bei der Gelegenheit das Modell hier anlegen.
Gruß,
Franz-Josef
nun weiß ich leider nur nicht zu welchem Hersteller ich das Gerät einordnen soll ?!?!?

beim weiteren Suchen habe ich nun eine Schaltung gefunden mit dem Vermerk "AGA, gebaut in Polen". Bestückung: 3 x ECH21, 2 x EBL21, EM4, AZ4. Passt das zufällig?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rueckpass

Hallo Herr Haffner,
zunaechst einmal Danke.
Leider weis niemand woher das Geraet stammt noch wer es gebaut hat.
Der Besitzer ist am RFM Fuerth Mitglied, hat aber wie so oft, keine Rueckwand dazu. Die Roehren sind von Tesla. ( kann aber jeder austauschen) ECH21, 2 x EF22, EBL21 und AZ1 die fehlt zwar ist aber wahrscheinlich richtig geraten.
Ich meine es ist ein Daene oder Schwede. Die gesamte Technik sieht danach aus. Lizenzbau in Polen waere aber drin. Markant ist der 3polige TA Stecker/ Buchse die nicht auf einer Hoehe liegen.
Mit Tesla kenne ich mich gut aus, so einer ist es sicher nicht
Herr Haring hat mir eine Mail gesandt, er sagt auch: sieht aus wie ein AGA!
Na gut, warten wir halt noch.
Das mit dem Anlegen mache ich doch. Im Moment habe ich nur zwei DINA4
Farbdrucke, weil der Kollege ja von mir was will, liefert der schon noch nach!
Schoenes Wochende!
Hans M. Knoll
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
DIORA - Radiowerk Dzierzoniow?
es handelt sich um ein polnisches Gerät, aller Wahrscheinlichkeit nach von dieser Firma:
http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=5395
Schauen Sie sich bitte bei folgendem Gerät das Logo auf der Rückwand an:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=71299
Es ist, bis auf die 6 statt der 3, identisch.
Grüße
E.M.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=25297
mit dem Modell anlegen meinte ich mein eigenes Gerät welches hier noch nicht existiert.
Gruß
Franz-Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Aus Polen!

Danke!
Da geht kein Weg dran vorbei, das Logo ist korrekt.
Die Tesla tubes machen dann auch Sinn.
Der T6 ist innen ein echter Tesla. Aber Im Ostblock waren die Aufgaben ja verteilt und das wechselnd.
Jetzt sind wir doch schon einmal ein schoens Stueck weiter.
Schoenes Wochenende,
Hans M. Knoll
Nachtrag: auf der Copie mit dem Logo sind noch drei Sender auf der Skala sichtbar.
Krakow, Lodz und Pizen. Auf dem o und z ist oben ein < ' >
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.