Wirksamer SPAM-Schutz - aber:
Wirksamer SPAM-Schutz - aber:
Für einen Admin der Graus: WEB.DE (http://freemail.web.de) schafft eigenltich eine wirksame Abhilfe gegen SPAM - also:
Man erhält als Absender oder vorsorglich (?) seit einiger Zeit immer wieder Mails von Neumitgliedern oder Mitgliedern mit untenstehendem Inhalt. Bis jetzt habe ich die brav ausgefüllt. Ab jetzt nicht mehr (auch diese nicht). Grund: Ich kann den Zeitaufwand nicht mehr aufbringen. Sicherlich kann man als Absender das selbst tun! Ich bin schon Slave genug, ehrlich. Sonst wäre diese Übung zu verwerfen, denn man sollte auch allgemein sagen können:
«Post von @radiomuseum.org ist OK». Jeder Admin hat eine andere Absenderadresse, wie auch der Server und ich. später kann man als x.y@radiomuseum.org andere Mitglieder anschreiben. Das sollte alles funktionieren, nicht nur mein eigener Eintrag. So geht das also nicht. Wenn nicht vom Mitglied ausgefüllt, löscht der Server solche Mitglieder in der Zukunft automatisch. Momentan kann er das Mitglied einfach nicht erreichen, was spätestens bei Passwortverlust gravierend ist.
![]() |
Ihr Adressbucheintrag bei Reginald |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||
Sehr geehrte(r) , | Hilfe | |||||||||||||||||||
anbei Ihre Visitenkarte in meinem persönlichen FreeMail Adressbuch. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihre Daten zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Vielen Dank! |
|
|||||||||||||||||||
Damit auch Sie auf dem neuesten Stand sind, füge ich dieser E-Mail meine aktuelle Visitenkarte bei. Mit freundlichen Grüßen Reginald .... |
|
Dies ist ein Service von WEB.DE (http://freemail.web.de). Ihre Daten werden ausschliesslich im persönlichen Adressbuch von Reginald .... gespeichert und selbstverständlich Dritten nicht zugänglich gemacht. |
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spam - Schutz; Hinweis für AOL - Mitglieder

Hallo Leute,
Wo es gerade angesprochen wird, der sog. Spam - Schutz - in diesem Fall habe ich mal einen kleinen Hinweis für Mitglieder von AOL:
AOL sagt immer: Freunde werben. In Wirklichkeit jedoch kann man bei AOL auch Freunde verlieren !! So konnte mir ein Bekannter von Tiscali.de nicht mehr schreiben weil AOL alles von ihm als Spam interpretierte und er dementsprechende Meldungen erhielt. Ich wunderte mich, dass er nicht mehr schrieb, bis er mich dann eines Tages anrief...und nun stellt euch mal vor, das wäre mir bei einer E-bay Auktion passiert...
Naja, ich habe bei AOL Dampf gemacht und nach einer Woche !! (Super - Service) ging es wieder.
Also wenn eure Kumpels nicht mehr schreiben....lieber mal nachfragen :-)
Gruss,Michael Kraemer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
E-Mail-Filter bei AOL

Hallo
Wenn bei AOL E-Mails fehlen liegt es an den eigenen Einstellungen unter Sicherheit.Es gibt dort verschiedene Einstellungen von keiner Mail über nur Mails von AOL-Mitgliedern, nur bestimmte Domains sperren oder bestimmte Mail-Adressen zulassen. Man kann es so einstellen, das nur Mail-Adressen, die im Adressbuch vorhanden sind durchgelassen werden. Nur mit falschen Einstellungen bei AOL, die jeder selbst vornehmen muß, kann man Freunde verlieren und gute Geschäfte bei E-Bay versauen.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spam Filter bei AOL

Hallo Mario,
Danke für den Tip, aber folgendes scheint Dir nicht bekannt zu sein: Bei AOL wird 1. Intern gefiltert, und 2. kann jedes Mitglied noch seinen persönlichen Spam - Filter einstellen wie Du richtig erklärt hast,NUR: den ich nicht aktiviert hatte !! Ich habe natürlich auch meinen Persönlichen Filter kontrolliert und dachte mir: Mann, das gibts doch gar nicht, was ist da nur los.....
Ich hatte alles offen und war für jeden zugänglich !!
Glaube mir, es ist so. Bei AOL sagte man mir auch telefonisch: Ja, das Problem ist bekannt, liegt bei unserem Spam - Filter, wir geben das sofort weiter, wie war noch gleich die E-Mail Adresse ihres Freundes ?
Aber lese selbst, hier die Standart - E-Mail Antwort bei Beschwerden dieser Art:
Um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen einen angenehmen Onlineaufenthalt zu ermöglichen, ergreifen wir zahlreiche Maßnahmen gegen unerwünschte Werbemails. Derzeit blockt AOL bis zu 2,3 Milliarden Spam-Mails täglich und setzt sich für eindeutige Gesetze und eine härtere Bestrafung von Versendern unerwünschter Werbemails ein. Wir können leider nicht ausschließen, dass gegebenenfalls auch der herkömmliche Mailverkehr betroffen sein kann. Wir bitten Sie, die Ihnen hierdurch entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und versichern Ihnen, dass wir ständig daran arbeiten, unsere Systeme weiter für Sie zu verbessern.
Alles klaro :-)) ?? Ich habe aber darüber auch gestaunt, muss ich zugeben......wusste es auch nicht.
Gruss,Michael
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Wir sollten nicht den Fehler direkt bei AOL suchen sondern bei diesen kostenlos werbefinanzierten Mail-Provider suchen, die bei jeder privaten E-Mail ihre Werbung mit dazufügen und damit die Spam-Filter herausfordern. Ich habe selber mehrere Mail-Adressen bei verschiedene Provider aber keine Werbemails (Spam) und 1mal im Monat eine Privat-Mail mit eingefügter Werbung, wovon nur ein rotes X übrig bleibt. Bei meinen versendeten Mails ist keine Werbung eingefügt. Mails über Freenet.de könnten bei AOL gefiltert werden. Wenn die Mail eine Link-Adresse enthält, die in der Sperrliste bei AOL ist, dann wird die Mail gelöscht.
Gruß Mario
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spam...

Hi Mario,
Ja das ist richtig, natürlich müssen wir den Haupt-Fehler bei den versendern von Spam suchen, aber es kann doch nicht sein dass dann "echte" Mails gelöscht werden. Wenn Mails mit Verlinkung - wie Du sagst - evtl. gelöscht werden, wie sieht es dann aus wenn ich zu einem Bekannten Maile: Du, schau mal da oder dort unter www.???? nach......auch gelöscht wenn es in der Sperrliste ist? Genau so scheint es zu sein...
Wie auch immer, ich denke, es ist gut zu wissen, dass sowas passieren kann, ohne dass man davon Wind bekommt....darum auch mein Hinweis auf dieses Problem.
Gruss,Michael
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
WEB.DE
Könnten wir zurück kommen auf das Problem, das ich geschildert habe?
Wer versendet über WEB.DE und hat Erfahrung mit diesem Anti-Spam-Tool?
Könnten Sie dem Leser erklären, wie er das ausfüllen/einstellen soll, dass für ihn alle "Post" von @radiomuseum.org ankommt? Was passiert, wenn der Adressat das nicht ausfüllt? Bei einem guten Service würde das zum Absender zurück gehen, damit er die Möglichkeit hätte, das selbst auszufüllen. Und erst etwas danach diese Post ausschliessen. Nur: Der Adressat wird wohl nur gerade das schon erwähnte "useradmin" eintragen - und erhielte dann wiederum keine Post von uns - fällt also früher oder später aus unserem System heraus.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Online-Adressbuch von WEB.DE
Ich bin selbst Gratis-Kunde bei Web.de und hatte diesbezüglich noch keine negativen Erfahrungen (bzw. meine Mail-Partner). Man kann sich dort einen Spam-Filter manuell einrichten, indem man ihn auf z.B. bestimmte Absender oder Endungen (z.B. @spam.de) einstellt. Wer derart dumm ist, diesen Filter auf RM.ORG zu aktiveren, ja - um den sollten wir uns wohl nicht weiter kümmern...
Außerdem hat man dort die Möglichkeit, ein Online-Adressbuch zu führen, was der Einzutragende selbst per Email ausfüllen bzw. vervollständigen kann (beanstandetes Problem von Herrn Erb). Ich empfinde dies als Zumutung für die Betreffenden - jemand, der mich mit so etwas belästigt, der kommt automatisch auf meine persönliche Spam-Liste! Man kann diese Mail bedenkenlos löschen; ob man sie ausfüllt und zurücksendet oder nicht, hat keine Außenwirkung.
Spam-Filter und Adressbuch sind m.W. als voneinander unabhängig zu betrachten.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.