Reply | You aren't logged in. (Guest) 1
Wertes Mitglied Wer länger als drei Monate nicht mehr im Radiomuseum war, kann es wohl kaum wieder erkennen. Jetzt ist auch das Projekt Marktplatz realisiert: Sie können von den Modellseiten her mit «Infos zum Modell hinzufügen» Inserate für ganze Apparate oder für Bestandteile aufgeben. Sie suchen also das Modell von dem Sie einen Apparat verkaufen oder suchen möchten. Dann geben Sie da das Inserat auf. Falls Sie dazu Bilder aus der eigenen Sammlung hochgeladen haben, können Sie solche durch Klick direkt einbinden. Sie können auch spezielle Bilder ins Inserat laden. Diese kann man künftig bei der Anzeige gross klicken. So zeigt man z.B. die genaue Form gesuchter Knöpfe. Wenn der Apparat nicht im Museum vorhanden ist (und nur dann), können Sie auch vom Reiter «Markt» her Inserate aufgeben. Für die Kategorien «Literatur», «Röhren» und «Diverses» (bzw. Knöpfe, Rückwände etc.) ist das immer so. Für die Anzeige von Inseraten klicken Sie auf «Markt» und darauf auf «Suchen». Die Angebote können Sie vorher eingrenzen, sei es nach Marke, Preishöhe, Verkauf/Kaufgesuch etc. Unter dem Inserat «detewe: Superhet K6 (D) Röhrenhalter gesucht» sehen Sie ein Beispiel eines Inserates mit integriertem Bild ab Modell. Man kann das gesuchte Teil also genau zeigen, wenn man es hat - oder ab Aufnahme eines Kollegen etc. Wir sind nun 901 Mitglieder aus 45 Ländern - allerdings haben etwa 100 Neuanmelder nicht auf das automatische Mail bei der Anmeldung reagiert und sind bis jetzt nicht aktiviert. Ich warte also noch auf «Antrittsmails», denn wir wollen unter Sammlern bleiben. Schon 85 Mitglieder haben durch Bildhochladung auf Modelle ihre eigene «Homepage im Radiomuseum» begründet, zu sehen mit dem Link «Sammlungen historischer Radios» auf der Suchseite. Herzlich grüsst Sie Ernst Erb PS: Haben Sie den Fusslink «Send2Friend» schon benutzt, um Ihre Seiten direkt einem Bekannten zuzustellen?
|