radiomuseum.org
 

Meilensteine der Forschung am Departement Informatik der ETH Zürich

8092 Zürich, Svizzera (Zürich)

Indirizzo Universitätstrasse 6
 
 
Spazio espositivo - purtroppo ancora non noto  
 
Tipo museo
Computer / Informatic


Orario d'apertura
6 - 19 Uhr

Costo
Status dal 08/2024
Free entry.
Entrata libera.

Contatti
Tel.:+41-44-633 88 81  eMail:pauline.luethi inf.ethz.ch  

Pagina web inf.ethz.ch/de/departement/geschichte/meilensteine-forschung.html

La nostra pagina per il museo Meilensteine der Forschung am Departement Informatik der ETH Zürich in Zürich, Svizzera, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N47.378347° E8.548614°N47°22.70082' E8°32.91684'N47°22'42.0492" E8°32'55.0104"

Haltestelle Zürich, ETH/Universitätsspital
Tram: 6, 9, 10
Bus: N6, N10

Esempi di apparecchi visionabili nel museo:


Esempi di valvole visionabili nel museo:

Doppio triodo E90CC

Descrizione

Bits and Pieces

Was das Entwickeln von Computersystemen und Softwarewerkzeugen anbetrifft, blickt die ETH Zürich auf eine erfolgreiche Geschichte zurück, die am 1988 gegründeten Departement für Informatik kontinuierlich weitergeschrieben wird.
Die Ausstellung in der 1. Etage und im Untergeschoss greift Stationen aus der Reise der
ETH Zürich durch das digitale Zeitalter auf und gewährt der Geschichte des Departements einen Platz in der Zukunft.
Ergänzend zu den «Milestones» im Untergeschoss werfen in der 1. Etage Objekte, Bilder und Texte von Zeit zu Zeit wechselnde Schlaglichter auf die rasante Entwicklung einer Sparte, in der die Informatikerinnen und Informatiker der ETH Zürich in der ersten Liga mitspielen.

Aufbruchstimmung

Die Gründung des Instituts für Angewandte Mathematik im Jahr 1948 markiert den Aufbruch der ETH Zürich in Richtung Informatikwissenschaften. Die maschinelle Ausrüstung des Instituts beschränkte sich auf eine Loga-Rechenwalze, einige Rechenschieber und zwei elektromechanische Madas-Tischrechenmaschinen.
Die erste Aufgabe des Instituts war damit rasch gefunden: Die Beschaffung von Rechenleistung in Form eines programmierbaren Computers. Der Betrieb und die Weiterentwicklung der Z4 und die Konstruktion der ERMETH stehen am Anfang einer erfolgreichen Geschichte.
Traditionell baut die Informatik auf dem Schulterschluss der Disziplinen Elektrotechnik und Mathematik auf.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni