radiomuseum.org

DB Museum Nürnberg

90443 Nürnberg, Germania (Bayern)

Indirizzo Lessingstraße 6
 
 
Spazio espositivo 15 000 m² / 161 459 ft²  
 
Tipo museo Esposizione
Railway
  • Model Railway
  • Model Ships
  • Railway Technique
  • Telephone / Telex


Orario d'apertura
Dienstag - Freitag 9 - 17 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 10 - 18 Uhr
Das Freigelände bleibt in den Wintermonaten November bis März geschlossen.

Costo
Status dal 01/2023
Erwachsene: 9 €; Kinder, Jugendliche (6 – 17 Jahre): 5 €
Familienkarte (2 Erwachsene bis zu 4 Kinder): 18 €;
Alle Tickets beinhalten auch den Eintritt ins Museum für Kommunikation.

Contatti
Tel.:+49-800-32 68 73 86  Fax:+49-911-219-21 21  
Tel.2:+49-800-32 68 73 86  eMail:dbmuseum deutschebahnstiftung.de  

Pagina web www.deutschebahn.com/site/dbmuseum/de/start

La nostra pagina per il museo DB Museum Nürnberg in Nürnberg, Germania, è gestito dall'iscritto a Radiomuseum.org Heribert Jung. Contattalo per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali modifiche ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N49.445500° E11.074290°N49°26.73000' E11°4.45740'N49°26'43.8000" E11°4'27.4440"

Kurzer Fußweg von Nürnberg Hauptbahnhof - Westausgang über Eilgutstrasse und Sandstrasse am Staatstheater vorbei zum DB Museum. Das Museum für Telekommunikation liegt im Verkehrsmuseum in der 2. Etage.

Descrizione

Fahrzeuge im DB Museum Nürnberg
In zwei Fahrzeughallen sind Glanzlichter der Eisenbahngeschichte versammelt
Das DB Museum verfügt über die größte Sammlung historischer Eisenbahnfahrzeuge in Deutschland. In Nürnberg sind rund 30 Exponate aus der Sammlung zu sehen.

Hier finden Sie Highlights aus allen Epochen der deutschen Eisenbahngeschichte. Vom Nachbau der ersten in Deutschland gefahrenen Lokomotive "Adler" über den Salonwagen des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. bis hin zu den Giganten der Dampflokzeit. Die historische Sammlung wird komplettiert durch ein begehbares 1:1-Mock-up eines Endwagens des ICE 3, der zu den modernsten Zügen der Deutschen Bahn AG gehört.



Wikipedia 2011: Die Ausstellungen wurden in den letzten Jahren grundlegend überarbeitet. Die Dauerausstellung wurde in zeitlicher Folge so geordnet, dass der Museumsbesucher von den Anfängen mit dem Adler zur deutschen Wiedervereinigung geführt wird. Dabei ist der Start auch auf England bezogen, da dort die erste Eisenbahn fuhr. Danach wird im Wesentlichen nur noch anhand von deutschen Ausstellungsstücken gearbeitet. Die Ausstellung im Erdgeschoss behandelt die Zeit vom Adler über die Länderbahnzeit und die Gründung der Deutschen Reichsbahn bis zum Ende der Nazidiktatur. Es wird in der Ausstellung klar herausgestellt, dass die Bahn mit der Diktatur zusammengearbeitet hat. Im ersten Stockwerk wird der Wiederaufbau der Bahn nach dem 2. Weltkrieg sowie in zwei parallel verlaufenden Ausstellungen die Geschichte der DB und DR dargestellt. Dazwischen gibt es noch die Ausstellung über die Bahnhofsgeschichte, die wegen des Kaiserwartesaals nicht verschoben werden konnte.

Im ersten Stock befindet sich auch die Eisenbahnerlebniswelt, eine kindgerechte Ausstellung, wo es den Besuchern erlaubt ist, die originalen Ausstellungsstücke zu berühren. So gibt es den Führerstand der E 32 12, der betreten werden kann, Weichen, Signale und Hörnerschalter, die man umstellen kann, verschiedene Oberbautypen, die bei der Bahn zum Einsatz kamen usw. Auch das Funktionsprinzip des Streckenblockes kann man aktiv erleben. Ebenfalls am alten Standort befindet sich die Eisenbahnmodellanlage, die durch ein echtes Spurplan-Stellwerk bedient wird. Im zweiten Stockwerk werden Sonderausstellungen gezeigt.

Originalfahrzeuge sind auf zwei Fahrzeughallen verteilt. Die "alten" Fahrzeuge befinden sich in der Halle 1 und sind von der Dauerausstellung zu sehen. Die "neueren" Fahrzeuge aus der Reichsbahnzeit und später sind in der Fahrzeughalle 2 ausgestellt, für welche das Museum verlassen werden muss. Durch diese Halle wird auch das Freigelände erreicht.



Im 2. Obergeschoß befindet sich das Museum für Kommunikation Nürnberg .

Das neue Highlight: eine Kindereisenbahn:
Am 12. Januar 2013 wird das neue KIBALA eröffnet Überspringen: Am 12. Januar 2013 wird das neue KIBALA eröffnet Alle diejenigen, die uns in Zukunft besuchen, müssen einen neuen Namen lernen: KIBALA. Das KIBALA - kurz für Kinder-Bahnland - ist die neue Sensation des DB Museums. Ab Mitte Januar öffnet es seine Tore.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni