radiomuseum.org
 

HSB Bahnbetriebswerk Wernigerode Westerntor

38855 Wernigerode, Germania (Sachsen-Anhalt)

Indirizzo Unter den Zindeln 12
 
 
Spazio espositivo 1 750 m² / 18 837 ft²  
 
Tipo museo Esposizione
Railway
  • Mountain Railways & Cableways


Orario d'apertura
Besichtigung der Dampflokwerkstatt von der Empore inkl. Ausstellung zur HSB-Geschichte: täglich 10:00 - 17:00 Uhr
Führungen in der Dampflokwerkstatt: Dienstag, Samstag, an ausgewählten Sonntagen (außer an Feiertagen): 14 Uhr - Voranmeldung erforderlich.
Führung in der Fahrzeugwerkstatt: Freitags, außer an Feiertagen & mittwochs (in den Ferienzeiten der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen): Mittwoch: 15:15 Uhr, Freitag: 13:45 Uhr

Costo
Status dal 09/2025
Besichtigung: Erwachsene: 7 €; ermäßigt: 6 €: Kinder (6-14 Jahre): 4 €
Führungen in der Dampflokwerkstatt: Erwachsene: 14 €; Kinder (6-14 Jahre): 11 € - Voranmeldung erforderlich!
Führung in der Fahrzeugwerkstatt: Erwachsene: 12 €; Kinder (6-14 Jahre): 7 € - Voranmeldung erforderlich!

Contatti
Tel.:+49-39 43-558-151  Fax:+49-39 43-558-155  
eMail:cbruder hsb-wr.de   

Pagina web www.hsb-wr.de/mehr-erkunden/angebote-rund-um-die-dampflok/werkstattbesichtigung

La nostra pagina per il museo HSB Bahnbetriebswerk Wernigerode Westerntor in Wernigerode, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N51.835510° E10.782101°N51°50.13060' E10°46.92606'N51°50'7.8360" E10°46'55.5636"

Wernigerode liegt an der Nordostflanke des Harzes, etwa 12 km ostnordöstlich des Brockens.
Wernigerode ist Eisenbahnstation der Bahnstrecke Heudeber-Danstedt–Vienenburg, auf der im Zweistundentakt der Regionalexpress 4 Goslar – Halle (Saale) fährt. Ebenfalls im Zweistundentakt verbindet der HarzElbeExpress Goslar und Magdeburg sowie Halberstadt.

Ebenso ist Wernigerode Endstation der Harzer Schmalspurbahnen. Hier beginnen Züge der Harzquerbahn, die unter anderem zur Brockenbahn führt, auf der dampflokbespannte Schmalspurzüge mehrmals täglich bis auf den Brocken fahren.

Eintritt (ohne Führung) Dampflokwerkstatt: Tickets erhalten Sie im Lokshop Unter den Zindeln 12

Führungen in der Dampflokwerkstatt Treffpunkt: Im Atrium der neuen Dampflokwerkstatt, Unter den Zindeln 12

Führungen in der Fahrzeugwerkstatt Treffpunkt: In der Bahnhofshalle des Bahnhofs Westerntor, Unter den Zindeln,

Esempi di apparecchi visionabili nel museo:

D: Stern-Radio Prominent Duo 202 (1978?)

Descrizione

Werkstattbesichtigung

Erkunden Sie das Bahnbetriebswerk – das Herzstück der Harzer Schmalspurbahnen – bei einer anschaulichen Führung.

Im Bahnbetriebswerk wird die gesamte Technik instandgehalten - Dampflokomotiven, Diesellokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen sowie Sonderfahrzeuge.

Erleben Sie die faszinierenden technischen Denkmäler bei einer Führung durch die imposante Werkstatthalle aus dem Jahre 1926 mit einer Länge von 70 m, einer Breite von 25 m und einer Höhe von 11 m. So etwas ist außerhalb der HSB heute kaum noch möglich.

Wikipedia.de:
Seit 1993 führt die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) das gesamte Streckennetz. Sie ist Eigentümerin des Bw Wernigerode und aller dort beheimateten Lokomotiven.

Das Bw Wernigerode Westerntor beheimatet heute alle Fahrzeuge der HSB; das sind neben den 17 Neubaudampflokomotiven (nicht alle betriebsfähig) auch die beiden Einheitsloks, 99 7222 und 99 6001, und die historischen Malletdampflokomotiven, die die Sonderzüge der HSB bespannen, sowie zehn Triebwagen und zwölf Diesellokomotiven.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni