radiomuseum.org

LVR-Industriemuseum Oelchenshammer Engelskirchen

51766 Engelskirchen-Bickenbach, Germania (Nordrhein-Westfalen)

Indirizzo Oelchensweg
 
 
Spazio espositivo - purtroppo ancora non noto  
 
Tipo museo Esposizione
Mills
  • Craft


Orario d'apertura
April – Oktober: Sonntag 14 - 17 Uhr

Costo
Status dal 07/2023
3 €; ermäßigt 2,50 €; Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei.
Freier Eintritt für Geflüchtete

Contatti
Tel.:+49-22 34-99 21-555  Fax:+49-22 34-99 21-300  
eMail:info kulturinfo-rheinland.de   

Pagina web industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/engelskirchen/oelchenshammer/oelchenshammer.html

La nostra pagina per il museo LVR-Industriemuseum Oelchenshammer Engelskirchen in Engelskirchen-Bickenbach, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N51.004317° E7.438430°N51°0.25902' E7°26.30580'N51°0'15.5412" E7°26'18.3480"

Engelskirchen liegt im Bergischen Land im Südosten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Der Bahnhof Engelskirchen liegt an der eingleisigen, nicht elektrifizierten Oberbergischen Bahn, auf der halbstündlich im Schienenpersonennahverkehr die Oberbergische Bahn (RB 25) von Köln nach Meinerzhagen über Overath und Gummersbach verkehrt. Seit einer weiteren Streckenreaktivierung Ende 2017 beginnen und enden Züge der Linie teilweise am Bahnhof Lüdenscheid.

Descrizione

Zum LVR-Industriemuseum in Engelskirchen gehört eine besondere Attraktion: der Oelchenshammer im Ortsteil Bickenbach. Idyllisch in einem Seitental der Agger gelegen ist er der letzte funktionsfähige wasserbetriebene Schmiedehammer im Oberbergischen Land. Mit dem wunderschön gelegenen Stauteich, den historischen Wasserrädern, den Hämmern und Essen vermittelt die über 200 Jahre alte Anlage ein lebendiges Bild, wie mit Feuer und Wasser Stahl produziert wurde.

In der Schmiedesaison von April bis Oktober haben die Besucherinnen und Besucher an vielen Sonntagen die Gelegenheit, dem Museumsschmied über die Schulter zu schauen.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni