Radio Antica e Radio d'epoca
|
Militärgeschichtliche Sammlung Lechfeld
|
|
86836 Lagerlechfeld, Germania (Bayern) |
Indirizzo |
MGSL Lechfeldkaserne
|
Spazio espositivo |
600 m² / 6 458 ft²
|
|
- Air and Space
- Telephone / Telex
- Morse technology
- Measuring Instruments, Lab Equipment
- Amateur Radio / Military & Industry Radio
La nostra pagina per il museo Militärgeschichtliche Sammlung Lechfeld in Lagerlechfeld, Germania, è gestito dall'iscritto a Radiomuseum.org Franz Harder. Contattalo per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali modifiche ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.
Come arrivare |
N48.184542° E10.845853° | N48°11.07252' E10°50.75118' | N48°11'4.3512" E10°50'45.0708" |
Das Museum befindet sich auf Militärgelände und kann daher nur mit einem gültigen Personalausweis/Reisepass besucht werden. Vom Parkplatz an der Hauptwache 'Lechfeldkaserne' ist ca. 1km zu Fuß zurückzulegen.
|
Esempi di apparecchi visionabili nel museo:
Descrizione |
Die meisten Besucher des Lechfeldes, einer Landschaft zwischen Lech und Wertach im Süden von Augsburg, verbinden mit dieser Region ein markantes geschichtliches Ereignis, nämlich die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955. Das Museum zeigt – in Zusammenarbeit mit allen Bundeswehr-Dienststellen am Standort und in Kooperation mit den umliegenden Kommunen – das Wesen und die Entwicklung des Militärs am Standort, beginnend mit dem Jahr 1859. Als Schwerpunkt der Darstellung gilt die Zeit von 1956 bis heute.
Eine Mischung aus allgemeingeschichtlichen und standortbezogenen Informationen soll in der aktuellen Ausstellung zur kritischen sinnvollen Auseinandersetzung mit Geschichte und Geschichtsdarstellung sowie auch Tradition und Traditionspflege – in den verschiedenen Epochen bayerischer und deutscher Militärgeschichte – anregen.
Sonderausstellungen, Diskussionsforen sowie Begegnungen im Museum ergänzen das Programm. Sie schaffen nachhaltige Erinnerungen und Eindrücke.
Die Epochen
1835 – 1919 königlich- bayerischer Truppenübungsplatz
1910 – 1919 Pionierzeit Flugwesen
1914 – 1933 Lagerzeit
1933 – 1945 Fliegerhorst
1946 – 1955/1956 Zeit unter US-amerikanischem Besatzungsstatus
1955 bis heute Deutsche Bundeswehr
Als einer der Nutzer des Standortes seit 1956 präsentiert sich die 'Technische Schule der Luftwaffe' für den technisch und funktechnisch interessierten Besucher. Die Ausbildungsgänge umfassen die Bereiche der militärischen Kommunikationstechnik, der militärischen Flugsicherung, sowie der Grundlagen der Elektrotechnik und der Radargerätetechnik.
Begleitend und vertiefend zu der "Militärgeschichtlichen Sammlung" und dem 50-jährigen Jubiläum des Jagdbombergeschwaders 32 als Hausherr des Standortes ist im Jahre 2008 ein Buch von Werner Bischler und Klaus Hager erschienen, das einen Abriss der Militärhistorie auf dem Lechfeld gibt. (Suche:50jahre-jabog32).
Neben einer Fülle von historischen Dokumenten und Exponaten im Museum sind für flugzeugbegeisterte Besucher vor dem Gebäude 3 historische Flugzeuge aufgestellt ( F-104G Starfighter, F-84F Thunderstreak und T-33 ).
Zum 31.03.2013 wurde das Geschwader Jabo-G32 aufgelöst. Die Geschichte dieser Einheit wird in neu hinzugekommenen Ausstellungsräumen dokumentiert. Diese Exponate werden in Haus 25 und weiteren Nebengebäuden gezeigt - ausführliche Beschreibungen siehe homepage des Museums. |
Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti.
Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il
modulo contatti che trovi in alto.
[dsp_museum_detail.cfm]
Conformità dei dati |
Ulteriori informazioni |
|
|