radiomuseum.org

Otto-von-Guericke-Museum in der Lukasklause

39104 Magdeburg, Germania (Sachsen-Anhalt)

Indirizzo Schleinufer 1
 
 
Spazio espositivo - purtroppo ancora non noto  
 
Tipo museo Esposizione
Science Museums in general
  • Architecture
  • Electricity / Magnetismo
  • Fisica


Orario d'apertura
Dienstag - Freitag, Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
öffentliche kostenfreie Führung nach vorheriger Anmeldung: Freitag 14:00 Uhr
Sonstige Führungen: Dienstag - Sonntag nach Anmeldung: 10 - 15.30 Uhr

Costo
Status dal 05/2019
Free entry, donations welcome.
Entrata libera, donazioni benvenute.

Contatti
Tel.:+49-391-56 28 05 20  Fax:+49-391-56 28 05 22  
Tel.2:+49-391-671 69 87  eMail:info ovg-stiftung.de  

Pagina web www.ovgg.ovgu.de/Erleben/Guericke_Zentrum/Otto_von_Guericke_Museum-p-146.html

La nostra pagina per il museo Otto-von-Guericke-Museum in der Lukasklause in Magdeburg, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N52.135890° E11.650770°N52°8.15340' E11°39.04620'N52°8'9.2040" E11°39'2.7720"

Das Museum ist als Bestandteil des Guericke-Zentrums in den Mauern der ehemaligen Lukasklause untergebracht.

nächste ÖPNV-Halstestelle: Askanischer Platz

Descrizione

Der achteckige Turm der Lukasklause gehört als Rest der ehemaligen Stadtbefestigung zu den ältesten Bauten Magdeburgs. Hier wird eine ständige Ausstellung über Leben und Werk Otto von Guerickes (1602-1686) mit Nachbauten der Experimentiergeräte des Naturphilosophen und -forsches gezeigt.
Eine besondere Attraktion sind die berühmten Magdeburger Halbkugeln.
Das Museum bietet Führungen durch die Ausstellung, Vorführungen der Neuen Magdeburger Experimente, Arbeit mit Animationsversuchen zum Vakuum und zur Elektrostatik, Videovorführungen, Fachliteratur und Souveiers an.

Die Museumsführungen beinhalten folgende Informationen:

  • Guerickes Lebensweg
  • Guericke als Naturforscher (mit Experimenten)
  • Video über Guerickes Experimente

Magdeburg, die Stadt am Fluss - Leben an und mit der Elbe

Seit der Eröffnung des Guericke-Zentrums im Mai 2010 als Referenzobjekt der Internationalen Bauausstellung IBA 2010 ist hier eine multimediale Dauerausstellung unter dem Motto “Magdeburg - Stadt am Fluss, Leben an und mit der Elbe“ im Entstehen, die die Besucher einlädt, die umfangreichen Inhalte zur Thematik auf den Großbildschirmen im Zentrum abzurufen.

Guerickianum - das Schülerlabor

Das Guerickianum versteht sich als außerschulischer authentischer Lernort für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 im Guericke-Zentrum. Im Mittelpunkt stehen Projektarbeiten, die sich an Otto von Guericke’s Magdeburger Versuchen und naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen orientieren. Forschendes Lernen sowie angeleitetes Experimentieren nehmen eine dominierende Stellung ein.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni