radiomuseum.org

Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum (BOS Funk)

70736 Fellbach, Germania (Baden-Württemberg)

Indirizzo Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Fellbach
Ringstr. 7 
 
Spazio espositivo 100 m² / 1 076 ft²   Spazio espositivo per la radio (se diverso) 100 m² / 1 076 ft²
 
Tipo museo Esposizione
Amateur Radio / Military & Industry Radio
  • Wire- & tape recording
  • Telephone / Telex
  • Measuring Instruments, Lab Equipment


Orario d'apertura
Nur nach Anmeldung

Costo
Status dal 04/2021
Free entry.
Entrata libera.

Contatti
eMail:Info funkmuseum-Fellbach.drk.de   

Pagina web drk-fellbach.de/funkmuseum.html

La nostra pagina per il museo Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum (BOS Funk) in Fellbach, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N48.820503° E9.272685°N48°49.23018' E9°16.36110'N48°49'13.8108" E9°16'21.6660"

Fellbach ist in 11 Min. von Stuttgart Hbf. mit der S2 zu erreichen.
Das Museum liegt ca. 250m östlich der S-Bahnstation Fellbach.
Das Museum ist über einen großen Aufzug erreichbar und Rollstuhl geeignet.

Descrizione

DRK Ortsverein Fellbach:
Profil
Unser Funk- und Fernmeldemuseum befasst sich mit der Geschichte des Fernmeldedienstes beim Deutschen Roten Kreuz seit Einführung Mitte der 1950er Jahre. Schwerpunkt der Ausstellung ist eine umfassende Präsentation der eingesetzten Fernmeldegeräte, deren technische Entwicklung und des taktischen Einsatzes beim Roten Kreuz.

Ein Archiv mit technischen Unterlagen, Ausbildungsunterlagen und Vorschriften ergänzt unsere Museumsarbeit. Das Fellbacher Museum konzentriert sich auf den Fernmeldebereich beim Roten Kreuz und hat somit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Rotkreuz-Museen in Deutschland. Auch unser Museum trägt zur Verbreitung des Rotkreuzgedankens bei.

Ausstellung
In verschiedenen Räumen zeigen wir auf rund 100 m² eine Sammlung von über 700 Funk- und Fernsprechgeräten mit entsprechendem Zubehör. Die technische Entwicklung der seit den 1950er Jahren eingesetzten BOS-Funkgeräten (BOS= Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) kann beim Rundgang chronologisch verfolgt werden.

Auf Informationstafeln ist die Entwicklung des Sprechfunks und die frühen Einsatzgebiete beim Roten Kreuz im Krankentransport, Rettungsdienst und Katastrophenschutz beschrieben. Ausgestellt sind u.a.
Funksprechgeräte,
Funkalarmgeber,
Funkmeldeempfänger,
Funkantennen,
Leitstellentische,
Fernschreiber,
Schreibtelefon,
Tragbare- und Tornister-Funksprechgeräte,
Relaisfunkstellen,
Tunnelfunkanlage (teilweise),
Mess- und Prüfgeräte,
mobile Fernsprechvermittlungen und
Fernsprecher (OB-Technik),
Feldkabelbau und
Hausnotrufgeräte.
Gezeigt werden Fernmeldegeräte, die auch bei anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) Verwendung fanden.

Wir zeigen eine interessante Ausstellung, die auch jüngere Besucher begeistert.

Geschichte
Seit den 1970er Jahren sammeln Hans Bühler und Werner Baller Funk- und Fernmeldegeräte, die beim Roten Kreuz und anderen BOS im Einsatz waren. Die Geräte wurden teilweise restauriert, wenn möglich betriebsbereit gehalten und eingelagert. Zum 75-jährigen Jubiläum des DRK-Ortsverein Fellbach im Jahr 2000 konnte die Gerätesammlung erstmals einem breiten Publikum gezeigt werden und stieß auf reges Interesse und große Anerkennung. Daraufhin gründete der Ortsverein im Jubiläumsjahr das Rotkreuz Funk- und Fernmeldemuseum Fellbach. Durch eine Umstrukturierung der Räumlichkeiten des Ortsvereins bestand nun die Möglichkeit, Ausstellungsflächen für das Museum zu schaffen. Im April 2006 konnte unser Museum mit einem Festakt eröffnet werden.


Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni