Tube-Tester 157
Accurate Instrument Co. Inc.; New York, NY
- Produttore / Marca
- Accurate Instrument Co. Inc.; New York, NY
- Anno
- 1963
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 94365
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-120 Volt
- Materiali
- Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
- Radiomuseum.org
- Modello: Tube-Tester 157 - Accurate Instrument Co. Inc.;
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 265 x 85 x 225 mm / 10.4 x 3.3 x 8.9 inch
- Peso netto
- 1.3 kg / 2 lb 13.8 oz (2.863 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 28.40 USD
- Bibliografia
- Radio Electronics, July 1963, pg. 91, ad.
Operating Instructions pages 1-20. | 4614 KB | |
Operating Instructions pages 21-39. | 4167 KB | |
Operating Instructions pages 40-60. | 4165 KB |
- Documenti su questo modello
- Autore
- Modello inviato da Siegfried Schmidt. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 14 modelli, di cui 14 con immagini e 9 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Accurate Instrument Co. Inc.; New York, NY
Collezioni
Il modello Tube-Tester 157 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Accurate Instrument: Tube-Tester 157
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Eine Reparatur des Tubetesters war notwendig geworden, weil der Zeiger des Meßwerkes ab und zu in der Mitte hängen blieb. Nach der Untersuchung des Meßinstrumentes stellte sich heraus, dass der Zeiger einerseits in seinen Spitzenlagern zu großes Spiel hatte andererseits eine Windung der Spiralfeder ab und zu an einer benachbarten "klebte". Das Lagerspiel konnte durch Nachjustage der Spitzenlager entsprechend beseitigt werden. Ebenso konnte durch vorsichtiges Auseinanderziehen der Windungen das Klebenbleiben beseitigt werden. Nach dem Zusammenbau des Tubetesters zeigte sich ein anderer übler Effekt: Sobald man das Plexiglas des Instrumentes berührt oder daran gerieben hat, gab es einen mehr oder weniger großen Ausschlag bis hin zum Vollausschlag des Zeigers, auch im ausgeschalteten Zustand. Beim Meßvorgang kehrte der Zeiger nicht immer in seine Nulllage zurück. Aus diesem Grund habe ich ein in der Größe passendes Drehspulinstrument an die erforderichen Werte angepaßt..
Die Werte des Originalinstrumentes:
Innenwiderstand 1,57kOhm
Endausschlag: 10V bei 750µA
Das Ersatzinstrument hatte 100µA und Ri=2,34kOhm
Die Ersatzschaltung : 7,9 Ohm parallel zum Meßinstrument und 1,5kOhm in Reihe
Ein Bild von der Anordnung habe ich zum Modell hochgeladen.
Andreas Reuther, 30.Nov.21