- Hersteller / Marke
- Apco AG (Apparate Companie AG); Zürich
- Jahr
- 1972
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 174595
- Anzahl Transistoren
- 17
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220 / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: TC-100 - Apco AG Apparate Companie AG;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
- Radio Recorder mit Anschlußmöglichkeit für Mikrofon, ext. Verstärker, Kopfhörer und Zusatzlautsprecher (DIN-Buchsen). 7 Dioden, 1 Thermistor. UKW (AFC), KW-Bereich 4...12 MHz. Automatische Band-Endabschaltung. 2 Flachbahnregler für Lautstärke und Ton. Einschaltbarer OSC-Filter und Monitor Schalter.
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 8 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Apco AG (Apparate Companie AG); Zürich