Cassetten-Recorder mit MW / UKW Radio Poppy CR-200 W OIRT
Audio Sonic Deutschland; Frechen-Königsdorf
- Hersteller / Marke
- Audio Sonic Deutschland; Frechen-Königsdorf
- Jahr
- 1973 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 300000
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 13
- Halbleiter
- 2SC461 or. BF224 2SC460 2SC458 or. BC109 2SC1335 2SB370 or. AC128 1S85 1N60 or. OA1160 or. OA1172 HV80 or. BAY44 OA90 or. OA1180 BY238
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 220; UM2: 4 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Cassetten-Recorder mit MW / UKW Radio Poppy CR-200 W [OIRT] - Audio Sonic Deutschland;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 250 x 75 mm / 11 x 9.8 x 3 inch
- Bemerkung
-
Dieses Modell Poppy CR-200W hat Frequenzumfang: MW 535-1605 kHz und UKW 66-73 MHz, also im OIRT-Band. Es verwendet 13 Transistoren und 10 Dioden.
Als OIRT-Band (bis 1960 OIR-Band) nennt man die Frequenzen der ehemaligen Sovjetunion, was auch in einigen benachbarten Ländern zum Zug kam. Der Frequenzbereich betrug 65,8 bis 74 MHz. Die Nutzung in Osteuropa erfolgte bis in die 1990er-Jahre.
Wikipedia: "Die Bezeichnung OIRT-Band stammt von der osteuropäischen Rundfunk- und Fernsehorganisation Organisation Internationale de Radiodiffusion et de Télévision (OIRT), die ihren Sitz in Prag hatte. Sie galt als das „sozialistische Pendant“ zur westeuropäischen European Broadcasting Union (EBU). Es gab von der OIRT auch für den Fernsehempfang einen von der CCIR 601 abweichenden Fernsehstandard.
Nach der Wende in Osteuropa und der Auflösung der OIRT im Jahr 1992 wechselten zahlreiche ehemalige Mitgliedsländer der OIRT in den in weltweit verwendeten Frequenzbereich des VHF-Bands II von 87,5 bis 108,0 MHz."
Jeder Halbleitertyp ist einmal gelistet. Siehe auch Lehnert Poppy CR-200W mit CCIR FM-Band.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Literaturnachweis
- Radio es Televizio Vevö keszülekek 1972-75
- Autor
- Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 23 Modelle, davon 22 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Audio Sonic Deutschland; Frechen-Königsdorf
Sammlungen
Das Modell Cassetten-Recorder mit MW / UKW Radio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.