R14 - R14S - TGL 7487
Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik, VEB (BELFA; BAE)
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik, VEB (BELFA; BAE)
- Anno
- 1980 ??
- Categoria
- Alimentatore/stabilizzatore di alimentazione o batteria o caricabatterie
- Radiomuseum.org ID
- 259077
-
- alternative name: Kombinat Galvanische Elemente
- Brand: Berliner Batterie- und Elemente-Fabrik
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- È una batteria o batteria di accumulatori / 1,5 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
- Radiomuseum.org
- Modello: R14 - R14S - TGL 7487 - Berliner Akkumulatoren- und
- Prezzo nel primo anno
- 1.00 Mark
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da A. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 11 modelli, di cui 10 con immagini e 2 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Berliner Akkumulatoren- und Elementefabrik, VEB (BELFA; BAE)
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Berliner: R14 - R14S - TGL 7487
Argomenti: 1 | Articoli: 1
In einem Radio fand ich die 6 Stück Batterien BAE R14S, hergestellt in der Woche 20 des Jahres 1988.
Erfreut war ich darüber, das diese nicht ausgelaufen waren, denn das zieht ja häufig dann Folgeschäden zumindestens im Batteriefach nach sich.
Bei einem weiteren Gerät, was ich in der Woche vor Weihnachten auf einem Trödelmarkt gekauft hatte, waren alle Batterien vom Typ DAIMON N1 ( R14) Made in E.E.C., (E.E.C. = European Economic Community = europäische Wirtschaftsgemeinschaft )bereits ausgelaufen. Vorsorglich hat hier der Hersteller das Herstellungsdatum nirgendwo aufgedruckt oder eingeprägt.
Natürlich ist nun der ganze Batterieraum geschädigt und das Gerät muss aufwendig instandgesetzt werden.
Leider sind die DAIMON-Batterien nicht die einzigsten, welche auslaufen. Ich habe bis jetzt keine gefunden, die für einen akzeptablen Preis langfristig dicht sind.
Also ist bei mir der Showeffekt; der Besucher kommt, ich schalte das Transistorradio ein, dem erst mal Batterien einsetzen, gewichen.
Nun gab es aber bei den Batterien von BAE von 1988 noch einen weiteren Effekt;
Alle 6 Stück funktionieren noch !!! Ich kann diese zumindestens für eine kleine Leistung noch verwenden, das habe ich gerade getestet.
Aber komischerweise will kein Batterienhersteller diese Batterien wieder so fertigen, wie diese nicht nur von BAE sondern auch von anderen Herstellern gefertigt wurden,ich hatte ja schon bei anderen Gelegenheiten auslaufsichere Batterien R20 von BEB Kamenz vorgestellt.
Wie es funktioniert, das habe ich erfahren und kann diese Informationen an interessierte Batterienhersteller gerne übermitteln.... ob sich einer wohl meldet ?
Leerzeiel entfernt.
Wolfgang Lill, 25.Dec.15