Grenzflächenmikrofon MPC 65 (MPC 65 V sw)

Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn

  • Jahr
  • 1990 ?
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 239572

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 8-52 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Grenzflächenmikrofon MPC 65 - Beyer; Berlin, später
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 61 x 31 x 86 mm / 2.4 x 1.2 x 3.4 inch
  • Bemerkung
  • Das Grenzflächenmikrofon "MPC 65" von Beyerdynamic ist ein kleines und flaches
    Studiomikrofon, das bei Diskussionsrunden oder Konferenzen unauffällig auf dem Tisch
    platziert werden kann.
    Das MPC 65 hat eine nach vorne-oben gerichtete Halbnierencharakteristik. Dadurch wird
    die Rückkopplungssicherheit erhöht und der Anteil des diffusen Raumschalls geringer.
    Ein eingebautes Rumpelfilter eliminiert Wind- und Störgeräusche tiefer Frequenzen.
    Alle Versionen des MPC 65 besitzen einen eingebauten Vorverstärker mit elektronisch symmetriertem Ausgang. Zum Betrieb ist eine Phantomspeisung erforderlich.

    Einige technische Daten:
    Wandlerprinzip: Kondensator (Back-Elektret);
    Übertragungsbereich: 60 - 20.000 Hz;
    Richtcharakteristik: Halbniere;
    Nennimpedanz: 180 Ohm;
    Phantomspeisung: 8 - 52 V.

    Versionen:
    MPC 65 V sw - schwarz, eingebauter Vorverstärker, freie Kabel-Enden;
    MPC 65 V ws - weiß, eingebauter Vorverstärker, freie Kabel-Enden;
    MPC 65 VC sw - schwarz, eingebauter Vorverstärker, XLR-Stecker in Bodenplatte.

  • Nettogewicht
  • 0.240 kg / 0 lb 8.5 oz (0.529 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Grenzflächenmikrofon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum