|
|
||||
Year: 1963 | Category: Amateur TRX: Transmitter/Receiver (and Transceiver) | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 15: |
---|
Main principle | Transceiver; ZF/IF 10200/450 kHz |
---|---|
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries / 4 x 4,5 Volt |
Loudspeaker | -Loudspeaker incorporated, but system not known. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: UKW Funkgerät Trausnitz III - Blum-Elektronik; Thannhausen |
Material | Metal case |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 190 x 130 x 80 mm / 7.5 x 5.1 x 3.1 inch |
Notes | Tragbarer AM-Amateurfunktransceiver für das 2m-Band. Sender 1-Kanal quarzgesteuert, 72MHz mit Frequenzverdopplung. Empfänger durchstimmbar durch Variation des 1.Oszillators (freischwingend 133,8...135,8 MHz). Stromversorgung aus 4 Flachbatterien (Empfänger 9V / Sender 18V). Betrieb an einer aufgesteckten Dipol-Teleskopantenne oder mit separater Antenne möglich. Das Gerät wurde von Toni Bauer DL3IJ entwickelt, der seinen Wohnsitz in Landshut / Niederbayern hatte. Von der dortigen Burg Trausnitz ist der Produktname abgeleitet. Vom Entwickler wurde es erstmalig in der Zeitschrift DL-QTC Heft 9/1963 in 2 verschiedenen Gehäusevarianten vorgestellt. Eine ausführliche Bauanleitung folgte in den UKW-Berichten Heft 1/1965. Das Trausnitz III wurde nicht als Komplettgerät vertrieben, sondern lediglich als Bausatz bis etwa 1967 (s.Inserat Fa. Blum). |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb) |
Price in first year of sale | 250.00 DM |
Source of data | - - Data from my own collection |
Model page created by Franz Harder. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Blum-Elektronik; Thannhausen
Here you find 2 models, 2 with images and 2 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.