|
|
||||
Year: 1977–1979 | Category: Loudspeaker, headphone or earphone |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | 3 Loudspeakers |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Geschlossene 3-Wege-Box L1030 - Braun; Frankfurt |
Material | Wooden case |
Shape | Console with any shape - in general |
Dimensions (WHD) | 310 x 700 x 260 mm / 12.2 x 27.6 x 10.2 inch |
Notes | Braun stellte die L 1030 zur Funkausstellung 1977 als Flaggschiff der Braun-Lautsprecher(flotte) vor und wies daraufhin, dass dieser Lautsprecher mit seinem quasi eingebauten Sockel ohne zus. Fußgestell für die Bodenaufstellung geeignet sei. Beschrieben und beworben wird sie als 3-Weg-Studiostandbox in geschlossenem Gehäuse. Als besonderes Merkmal verfügt die L 1030 über getrennte Pegelsteller für den Mittel- und Hochton-Bereich mit max. 8dB-Absenkung in 2 dB-Schritten. Dies ist tatsächlich der einzige technische Unterschied zur Lautsprechereinheit GSL 1030, die ein Jahr später vorgestellt wird.
Bauart:3-Wege, geschlossen
Tieftöner:Ø 250 mm | Typ: dyn. Konus In einem LS-Test 1979 wird der Marktpreis mit 750 €/ Paar angegeben.
|
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb) |
Price in first year of sale | 798.00 DM |
Mentioned in | - - Manufacturers Literature (Testbericht 04/1 979) |
Model page created by Eberhard Fuchs. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Here you find 1040 models, 904 with images and 641 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.