|
|
||||
Year: 1971 | Category: Kit (Parts plus instruction) or building instructions only | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | Semiconductors present. BCY58 SN7400 SN7410 SN7420 SN7430 SN7440 SN7450 SN7460 SN7472 SN7473 SN7490 |
---|
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 220 / 4 × 1,5 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Lectron Lehrsystem TTL Digitaltechnik - Braun; Frankfurt |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Notes | Das Lehrsystem Digitaltechnik mit besonderer Berücksichtigung der integrierten TTL-Schaltkreise in ca. 20 unterschiedlichen Funktionsbausteinen benutzt das Minus-Massepotential und kann mit Batterien (5...6 V für die Schaltkreise, 5...9 V für diskrete Bauelemente) und geregeltem Netzteil betrieben werden.
1. Kapitel: Grundlagen Leider wurde die Weiterentwicklung nach dem 4. Kapitel aus verschiedenen - internen - Gründen gestoppt; die Unterlagen, Scripte, Fotos und Bausteine des Autors Maximilian Gürth existieren jedoch noch und werden hiermit als wichtiger Lectron Entwicklungsschritt dokumentiert. Erst nach mehr als einem Vierteljahrhundert wurde mit der CMOS-Technik etwas ähnliches realisiert. Die TTL-ICs in der Halbleiterliste stehen für die internationalen 5V-Typen; in diesem System wurden die Siemens-Typen (FLH101/111/121/131/141/151, FLY101, FLJ111/121/165) verwendet. Die 18 Seiten des Inhaltsverzeichnisses wurden auf 2 Seiten (nur Kapitel/Unterkapitel) reduziert. |
Model page created by Günther Stabe † 19.8.20. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Here you find 1040 models, 904 with images and 641 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.