|
|
||||
Year: 1969–1988 | Category: Kit (Parts plus instruction) or building instructions only | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 15: AC125 BA145 AA119 AA114 1N4004 |
---|
Details | |
---|---|
Power type and voltage | Dry Batteries / 9 Volt |
Loudspeaker | |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Lectron System 300 - Braun; Frankfurt |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Notes | In sich geschlossenes selbständiges Experimentiersystem mit 100 Versuchen; Einblick in die digitale Rechentechnik, u.a. Impulsformer, Impedanzwandler, Flip-Flop, Gatter etc. unter Verwendung von 122 magnetischen Bausteinen mit Kontakten (1969-1971). Transistoren: alle vom Typ AC125; 3 Einzel-Transistorbausteine, je einmal im Impedanzwandler und NICHT-Gatter, je zweimal im Trigger (Impulsformer), je zweimal (plus dreimal Dioden AA119) im Flipflop. Je drei Dioden BA145 im UND- bzw. ODER-Gatter. Der Nachfolger Schülerübungssystem 300 S (Computertechnik und Schaltalgebra) enthält 134 Bausteine in ähnlicher Sortierung (4 Einzeltransistor-Bausteine + 12 weitere in den Logik-Bausteinen) plus Netzteil und Kartei 1200 = DM 735,- (1972-1988). 1968 war ein zusätzliches System 301 Schaltalgebra in Vorbereitung, Auslieferung ab Oktober 1968; dieses Projekt wurde jedoch nicht realisiert. Es verblieb bei dem selbständigen Schülerübungssystem 1200 nebst zugehörigen Demonstrationssystem 3201. |
Price in first year of sale | 495.00 DM |
Source of data | -- Original prospect or advert |
Model page created by Günther Stabe † 19.8.20. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Here you find 1041 models, 905 with images and 642 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.