|
|
||||
Year: 1980 ? | Category: Television Receiver (TV) or Monitor | ||||
Valves / Tubes | 1: A31-120W | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | Semiconductors present. |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 38900 kHz |
---|---|
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 220; 12-17 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Polo - Bruns; Hamburg |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 420 x 300 x 260 mm / 16.5 x 11.8 x 10.2 inch |
Notes | 31cm s/w portable TV mit elektronischem VHF-/UHF Tuner mit 8 Programmtasten, ICs, Bild und Ton sofort, 50/25 Watt Leistungsaufnahme, Front in schwarz, Gehäuse rot oder weiß. Teleskopantenne mit Dipolring. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb) |
Source of data | -- Original prospect or advert |
Model page created by a member from A. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Bruns; Hamburg
Here you find 112 models, 107 with images and 30 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2089 Replies: 2
bruns: Polo
|
|
Karlheinz Fischer
06.Dec.08 |
1
Liebe Sammlerfreunde Habe gerade einen "Polo S" in Arbeit und frage mich was da eigentlich der Unterschied ist mit dem Polo ohne " S " (angelegtes Modell)?. Laut Beschreibung ist er identisch mit meinem. Hat jemand eine Erklärung parat.
Die Typenschilder: Grüße Fischer |
Ernst Erb
15.Dec.08 |
2
Wer weiss es? |
Karlheinz Fischer
15.Dec.08 |
3
Herr Rainer Sluga (Mitglied) schrieb mir vor kurzem. Zitat : Guten Tag Herr Fischer,
da ich zurückhaltend "erzogen" bin bzgl. der Mitarbeit im Forum ( da macht man schnell was falsch ) hier nur meine Meinung, die Ihnen vielleicht bei der ganaueren Identifizierung des Gerätes helfen kann :
Zunächst : Grundsätzlich sollte BRUNS nicht als Hersteller geführt werden, da dies nur eine Hamburger Vertriebsfirma war.
Diese war u.a. regelmäßig auf der Leipziger Messe präsent ( meine Erinnerung stammt aus den 60er / 70er Jahren ) und wurde von der DDR - Industrie hofiert, weil ja dies eine Möglichkeit war, um an die dringend benötigten Valutamittel zu kommen.
Es handelt sich beim POLO konkret um ein DDR - Gerät von Robotron mit der Bezeichnung "COMBI - VISION RF 3301", siehe im RMOrg unter ID 89320.
Das "S" könnte auf eine Version mit Sonderkanälen hindeuten - ist aber nur eine Vermutung.
Beste Grüße aus Bayern
Zitat Ende
Dieses angelegte Modell Vision RF 3301 sieht wohl laut meiner Begutachtung ähnlich dem Polo aus, Chassi ist aber mit anderen Bauteilen bestückt.
mfG Fischer |