Morse-Übungsschreiber MS3
Charlottenburger Motoren-Ges. mbH (CMG); Berlin
- Hersteller / Marke
- Charlottenburger Motoren-Ges. mbH (CMG); Berlin
- Jahr
- 1940 ??
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 161997
-
- Marke: CMG; Berlin
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Morse-Übungsschreiber MS3 - Charlottenburger Motoren-Ges.
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 245 x 160 x 240 mm / 9.6 x 6.3 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
Morse-Übungsschreiber MS3, Wehrmacht Anf. Z. Fl 25240. Schreibt mittels Messingrädchen, das in den Tastpausen in einen mit Stempelfarbe gefüllten Behälter taucht, auf einen 9,5 mm breiten Papierstreifen. Eingang für Taste und potentialfreier Relais-Ausgang.
Siehe auch MS2 mit Geschwindigkeitsregler.
Das Gerät wurde ursprünglich für den Morseunterricht und vor allem zur Überprüfung der Gebeweise der Schüler in den Funk- und Fernmeldeeinheiten der verschiedenen Waffengattungen der Wehrmacht eingeführt. Später jedoch auch für die Telegrafieausbildung im Geben von Morsezeichen in diversen Instituten, Schulen und den Oberpostdirektionen (hauptsächlich zur Prüfungsabnahme im Seefunkdienst und Amateurfunkdienst) weiterbenutzt und ggf. auch bis in die 1960er Jahre weiter produziert.
Ein baugleiches Modell gab es auch von der Fa. F. Reimers.
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 7 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Charlottenburger Motoren-Ges. mbH (CMG); Berlin
Sammlungen
Das Modell Morse-Übungsschreiber befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.