|
|
||||
Year: 1954 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 6: |
---|
Main principle | Superheterodyne (common) |
---|---|
Wave bands | Broadcast, Long Wave and 2 x Short Wave. |
Details | Changer (Record changer) |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) |
Loudspeaker | 2 Loudspeakers |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Export-Musikschrank 610W - Continental-Rundfunk GmbH |
Material | Wooden case |
Shape | Console with Push Buttons. |
Notes | Der Continental Export-Musikschrank 610W besitzt einen 3-Touren Plattenwechsler. |
Mentioned in | Funk-Technik (FT) (8/1954, S.208 f. (Bericht Exportempfänger der Messe Hannover)) |
Model page created by Bernhard Nagel. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Continental-Rundfunk GmbH (Stassfurter Imperial); Osterode/Harz
Here you find 142 models, 125 with images and 86 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 290 Replies: 1
conti-d: Herstellungsjahr
|
|
Florian Henkel
10.Nov.20 |
1
Das Exportmodell ist hier mit 1953/45 angegeben. Das scheint mir nicht zutreffend zu sein. Der Schaltplan ist von Dezember 1959 und die für die Erzeugung der negativen Gittervorspannung der Endröhren eingesetzte Diode wurde erst Mitte 1955 von der Firma Valvo vorgestellt. Bitte um Überprüfung.
Mit freundlichen Grüßen Florian Henkel |
Mark Hippenstiel
11.Nov.20 |
2
Hallo Herr Henkel, der Schaltplan ist hier falsch, das Chassis J610 Stereo gab es zu der Zeit noch nicht. Es ist ein Exportchassis mit 10 Röhren. Ein neues Modell wird angelegt, danke für den Hinweis. Freundliche Grüsse |