5-Band Kurzwellenempfänger USB/LSB/CW
EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nachbau) - siehe auch Nachbau oder Selbstbau - evtl. Unbekannt
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nachbau) - siehe auch Nachbau oder Selbstbau - evtl. Unbekannt
- Año
- 1972–1985 ??
- Categoría
- Receptor para radioaficionados (puede incluir bandas de radiodifusión publ.)
- Radiomuseum.org ID
- 309135
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Principio principal
- Superheterodino en general
- Gama de ondas
- Onda Corta solamente
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - Este modelo usa altavoz exterior (1 o más).
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 5-Band Kurzwellenempfänger USB/LSB/CW - EIGENBAU selbst geb. - nicht
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Ancho, altura, profundidad
- 306 x 165 x 220 mm / 12 x 6.5 x 8.7 inch
- Anotaciones
-
- Kurzwellen-Amateurempfänger
- Modulationsarten:
- LSB/USB/CW
- Umschaltbare Bandbreite
- Eigenbaugerät (Hersteller unbekannt)
- Ausführung in Modulbauweise
- Bandbereiche (gemessen)
- 80m 3381-3985 kHz
- 40m 6867-7390 kHz
- 20m 13871-14550 kHz
- 15m 20985-21496 kHz
- 10m 27751-29047 kHz
- Ansteuerung für dazugehörigen Kurzwellen-Röhrensender (auch Eigenbau unbekannt) über Anschlüsse auf der Rückseite
- eingebauter Frequenzzähler, aufgebaut u.a. mit:
- ICM7207 - CMOS Zeitbasis-Generator
- ICM7217 - 4-Digit Led Display, Programmable Up/down Counter
- SN74LS74 - dual D-type positive edge triggered flip-flop with preset and clear
- SN74LS93A - 4bit Binärzähler
- SN74LS02 - Quad 2 pos. input NOR gates
- die letzten vier Ziffern der Anzeige werden vom Zähler angesteuert, die ersten beiden werden durch die jeweils gedrückte Band-Taste fest gesetzt
- S-Meter
- Feinabstimmung durch Drucktaster mit analoger Mittenanzeige
- Frequenzabstimmung durch Getriebeübersetzten Drehko
- NF-Endstufe mit TBA800, Lautsprecher wird über Frontbuchse angeschlossen
Gerät wurde zusammen mit Kurzwellensender (im gleichen Grundgehäuse) auf einer Börse (Münchweiler/Alsenz) erstanden und soll laut Verkäufer von einem ehemaligen Telefunken-Ingenieur gebaut worden sein
- Autor
- Modelo creado por Daniel Burkei. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 49 modelos, 41 con imágenes y 17 con esquemas.
Ir al listado general de EIGENBAU (selbst geb. - nicht Nachbau) - siehe auch Nachbau oder Selbstbau - evtl. Unbekannt
Colecciones
El modelo 5-Band Kurzwellenempfänger USB/LSB/CW es parte de las colecciones de los siguientes miembros.