Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
von Radiomuseum.org
Modell: Hochleistungs - Verstärker 2 x 500 W PA - Elrad; Hannover
Form
Chassis - Einbaugerät
Bemerkung
ELRAD, 2 x 500 W PA ( Hochleistungsendstufe ), STEREO - NF-Verstärker,
Bauvorschlag / Vorstellung in den Heften 2,3 und 4 des Jahres 1985. die Sinus-Leistung pro Kanal beträgt 550 W an 4Ω, in Brückenschaltung sind max 2,2 kW an 4Ω erreichbar und bei 8Ω ca 1,1 kW, zahlreiche Schutzschaltungen für eine sicheren Betrieb siehe ausführliche Beschreibung
Technische Daten:
Sinusdauerleistung: 550 Watt / 4 Ohm pro Kanal
Spannungsfrequenzgang:
23 Hz - 28 kHz: +0/ -1 dB
12 Hz - 45 kHz: +0/ -3 dB
Leistungsbandbreite: 10 Hz - 40 kHz
max. Slewrate: 20 - 30 V/µs an 4Ω
Eingangspegel für Vollaussteurung: 0,707V (-0,8 dBm)
Je Endstufenmodul werden 12 Leistungs-MOSFET- Transistoren ( V - MOS ) vom Hersteller HITACHI verwendet, 6 x 2SK135 und 6 x 2SJ50, alle Halbleiter - Typen sind/ können mehrfach vorhanden sein.
Literaturnachweis
ELRAD 1985 Heft 2-4
Autor
Modellseite von Reinhard Keins angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.