- Hersteller / Marke
- Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Siemens & Halske AG
- Jahr
- 1980
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 140376
-
- anderer Name: Arnstadt Radiowerk || Nachrichtenelektronik Arnstadt, VEB, RFT (Ostd.) || Radiowerk Arnstadt, nur 1948 für Sowjets
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: UNI 15 B 7162 - Fernmeldewerk Arnstadt; VEB,
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 120 x 180 x 120 mm / 4.7 x 7.1 x 4.7 inch
- Bemerkung
-
Kugelbox aus schwarzem Thermoplast mit Plastikfuß zum Einbau in PKW. Entwickelt 1980 von Musikelektronik Geithain, produziert im Fernmeldewerk Arnstadt. Erster Autolautsprecher der DDR mit Gütezeichen "Q".
Nennbelastung 15 VA, 8 Ω, 12 cm Kugeldurchmesser. Volumen: 1 Liter. Übertragungsbereich: 130...20.000 Hz.
Lautsprecherchassis vom Typ L1712 (15 W, 8 Ω, Eigenentwicklung in Geithain).
Vertrieb auch als Set zu 2 Stück.
- Nettogewicht
- 0.8 kg / 1 lb 12.2 oz (1.762 lb)
- Originalpreis
- 59.00 Mark
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literaturnachweis
- Sortimentskatalog Elektroakustik (DDR, 1984)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 35 Modelle, davon 23 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Fernmeldewerk Arnstadt; VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Siemens & Halske AG
Sammlungen
Das Modell UNI 15 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.