Kleinquarzuhrenanlage 3700
Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Hersteller / Marke
- Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH
- Jahr
- 1966
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 290650
-
- Marke: FWE
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Spezialschaltung (siehe Bemerkungen)
- Wellenbereiche
- Langwellenempfänger und/oder Längstwellen-Empfänger.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kleinquarzuhrenanlage 3700 - Funkwerk Erfurt, VEB, RFT Ostd
- Form
- Rack
- Bemerkung
-
Uhrenanlage für wissenschaftlich-technische Anwendungen, basierend auf der Kleinquarzuhr 2019 und dem Normalfrequenzempfänger 5010 (Droitwich) oder 5011 (DCF77). Weitere Komponenten sind: Universalzähler 3514, Frequenzumsetzer 7012 und der Zählbetragsdrucker 3510.
Die Empfänger arbeiten dabei nach der speziellen Methode der Vor- und Rücküberlagerung der Eingangsfrequenz um die Frequenzgenauigkeit zu erhalten.
Broschüre zur Kleinquarzuhrenanlage mit Beschreibung und technischen Daten ihrer einzelnen Komponenten. | 2839 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 192 Modelle, davon 165 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Telefunken GmbH