• Año
  • 1986–1990
  • Categoría
  • Receptor profesional (puede incluir bandas de aficionados)
  • Radiomuseum.org ID
  • 73284

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Principio principal
  • Superheterodino doble o triple conversión
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: EKD500 - Funkwerk Köpenick, VEB, RFT;
  • Anotaciones
  • EKD-500 ist der Oberbegriff der Empfängerserie und ist auch so auf der Bedienungsfront aufgedruckt. Für genaue Daten sehen (suchen) Sie bitte die Modelle EKD-511, EKD-512, EKD-514 und EKD-515. Bitte hier keine weiteren Bilder, Unterlagen und Preise hochladen.
  • Procedencia de los datos
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modelo creado por Iven Müller. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Funkwerk Köpenick,: EKD500

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Offenbar kommt es bei den Kurzwellenempfängern der EKD300 / EKD500 - Reihe von RFT gehäuft zum Ausfall des Netzteils / Stromversorgungsteils infolge Ausfalls der Relais, die die Netzspannung auf den Netztransformator weiterschalten.

Es gibt einen Reparaturvorschlag für das häufig auftretende Problem unter www.funktechnikelemente.de, man hat offenbar noch grössere Mengen an Ersatzbaugruppen vorrätig und führt als kommerzieller Betrieb auch Reparaturen an den genannten hochwertigen Kurzwellenempfängern durch.
Nach der Schliessung des RFT Funkwerks Köpenick existiert keine offizielle Serviceorganisation für die Geräte mehr.
Hope that helps  Martin Bösch

Martin Bösch, 28.Apr.09

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.