- Hersteller / Marke
- Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf
- Jahr
- 1963 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 153908
-
- anderer Name: Radio- und Metallw.; Zittau
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 4
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastik oder Bakelit
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ziphona P12-35 - Funkwerk Zittau, VEB, RFT, -
- Abmessungen (BHT)
- 345 x 125 x 245 mm / 13.6 x 4.9 x 9.6 inch
- Bemerkung
- Einbauchassis, 16/33/45/78 UpM, Schiebetaste für Aufsetzhilfe, magnet. Stereo-Abtastsystem 5MSD, Stereo-Vorverstärker mit Entzerrer.
- Originalpreis
- 230.00 Mark
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Fonoindustrie der DDR
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 130 Modelle, davon 117 mit Bildern und 73 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Funkwerk Zittau, VEB, RFT, - vorm. Dr. G. Seibt Nachfolger, (Marke: Ziphona); Zittau-Olbersdorf