• Año
  • 9999
  • Categoría
  • Receptor para radioaficionados (puede incluir bandas de radiodifusión publ.)
  • Radiomuseum.org ID
  • 43910

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 6
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 455 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM
  • Gama de ondas
  • OM, OC y banda Pesquera (policia USA)
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Aparato AC/DC. / 115-125 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz electrodinámico (bobina de campo) / Ø 5 inch = 12.7 cm
  • Potencia de salida
  • 1.6 W (unknown quality)
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Dublette id=25564 - Hallicrafters, The; Chicago,
  • Forma
  • Sobremesa apaisado (tamaño grande).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 330 x 180 x 185 mm / 13 x 7.1 x 7.3 inch
  • Anotaciones
  • S-38 (early)

    Coverage: 0.540-1.65, 1.65-5.0, 5.0-14.5, 13.5-32MHz, AM/CW, BFO, Differences to later models are shown in Riders Schematic. Automatic noise limiter, beat oscillator for code reception.

  • Peso neto
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 40.00 $
  • Ext. procedencia de los datos
  • Ernst Erb
  • Referencia esquema
  • Rider's Perpetual, Volume 15 = 1947 and before

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Hallicrafters, The;: Dublette id=25564

Hilos: 1 | Mensajes: 2

Sehr geehrter Herr Erb ,

ich besitze seit neuesten einen S-38 Baujahr 1946 genau wie abgebildet.

Ich habe ihn aufgemacht so gut es ging gesäubert (siehe meine Bilder ) und wieder zusammenge-

fügt. Im Bereich Innen/unten (Bild) rechts oben nach dem Stromeingang,befinden sich 2 identisch

ausehende Teile(??) der rechte war leider geschmolzen ,die Bezeichnung sind nicht zu entziffern;

nebendran das gleiche Teil in Farbe und Größe ,diese hat folgende Bezeichnung : Type 6020

02 MFD 000 W.V.D.C.!  Leider habe ich zu dieser Bezeichnung in den Unterlagen der Modelle

im Radiomuseum nichts gefunden !? (trotz dieses geschmolzenen Teiles habe ich ,natürlich über

Konverter 220 auf 110 Volt,das Gerät eingeschaltet,meine Erfahrung ,ich habe einen Stromschlag

bekommen !!) Nun das nächste Mal passe ich auf !

Meine Frage :  Was ist das für ein Teil !? Was soll es bewirken im Kreislauf des Empfängers?

                     Wo bekommt man einen Ersatz her? Oder vielleicht ein technisch gleiches Teil,

                     neueren Datums!?

 

Danke für eine Antwort ,bzw. Weiterleitung an einen S-38 Radiofreund/und Kenner.

 

Grüße aus Unterfranken,

Ihr Lothar Ohm

 

 

 

 

 

Anexos

Lothar Ohm, 06.Mar.14

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.