|
|
||||
Year: 1960 | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 8: EC92 EF184 ECC85 ECC85 ECC85 EZ80 EZ80 DG7-32 |
---|
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Oszillograph HM106 - HAMEG GmbH, Frankfurt |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative). |
Dimensions (WHD) | 156 x 210 x 230 mm / 6.1 x 8.3 x 9.1 inch |
Notes | Y-Verstärker 3 Hz-3,2 MHz (+2 dB / -6 dB). 2 Eingänge für max. 10 bzw. 100 Vss. 100 mVss</cm. Kippteil 20 Hz-150 kHz in 5 Stufen. Preis ist Bausatzpreis 1961. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb) |
Price in first year of sale | 316.00 DM |
Mentioned in | RIM Bastelbuch 1961 |
Model page created by Otto Frosinn. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from HAMEG GmbH, Frankfurt
Here you find 113 models, 106 with images and 93 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2071 Replies: 2
hameg: HM106; Oszillograph - frueheres Modell
|
|
Franz Harder
26.Feb.10 |
1
Interessant ist ein Inserat der Firma Hameg in der Funkschau Heft 17 / 1959 : Hier wird ein Bausatz für den Oszillografen HM 106 angeboten, der eine zu dem gelisteten Modell unterschiedliche Röhrenbestückung aufweist bei gleicher Anzahl an Röhren: 5 x ECC82 - EF80 - EZ80 - DG7-32 Auch die Eckdaten waren damals sehr restriktiv angegeben: Bandbreite des Vertikalverstärkers lediglich 1,2 MHz (im späteren Modell 3,2 MHz) bzw. Kippfrequenz bis 100 kHz (später 150 kHz). Die Empfindlichkeit betrug
|
Dietrich Grötzer
26.Feb.10 |
2
Die Empfindlichkeit beim ersten Modell von 30mV/cm ist aber besser als 100mV/cm beim Nachfolgemodell ;-) |
Franz Harder
26.Feb.10 |
3
Danke Herr Grötzer für den Hinweis - Sie haben natürlich recht ! Wir sind heute derart auf die Werbung fixiert, aber der größere Wert muss nicht immer der bessere sein .... Gruß Franz Harder |