|
|
||||
Year: 1964–1980 | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 1: 7586 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Semiconductors (the count is only for transistors) | 20: |
Details | |
---|---|
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 115; 230 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: True RMS-Voltmeter 3400A - Hewlett-Packard, HP; Palo Alto |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 130 x 165 x 279 mm / 5.1 x 6.5 x 11 inch |
Notes | HP 3400A Effektivwert-Voltmeter, 12 Messbereiche von 1 mV - 300 V full scale, dB-Bereich -72 - +52 dBm, Frequenzbereich 10 Hz - 10 MHz, Eingangswiderstand 10 MOhm, Crestfaktor 10:1 bei Vollausschlag, Schreiber-Ausgang 0 - 1 V. Preisangabe von 1964 und 1965, Modell war 1980 noch im Lieferprogramm. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 3.3 kg / 7 lb 4.3 oz (7.269 lb) |
Price in first year of sale | 525.00 $ |
Source of data | -- Original-techn. papers. |
Mentioned in | HP Journal Vol. 15 No. 5; January, 1964 |
Literature/Schematics (1) | HP Electronic Test Instruments Catalog 1965 |
Literature/Schematics (2) | HP Electronic Instruments and Systems 1980 |
Model page created by Henning Wittrock. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
Here you find 356 models, 322 with images and 123 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2064 Replies: 0
hewlett-pa: HP3400A: RMS Voltmeter mit Thermo-Kreuzen
|
|
Dietmar Rudolph
01.Jun.16 |
1
Das HP 3400A RMS (root mean sqare) Voltmeter ist ein "echter" Effektivwert-Messer. Bei diesem Gerät wird der Effektivwert mit Hilfe von Thermo-Kopplern (Thermo-Kreuzen) ermittelt. Damit ein Spannungsbereich von 1mV bis 300V verarbeitet werden kann, benötigt das Gerät außer einem Spannungs-Teiler im Eingang anschließend einen (kalibrierten) Verstärker. Zum Zweck der Einhaltung (und Stabilisierung) einer konstanten Verstärkung hat dieser Video-Verstärker eine Wechselspannungs-Gegenkopplung. Die in TC401 erzeugte Thermospannung wird nicht direkt zur Anzeige verwendet. Vielmehr wird die Spannung V (an M1) im Referenzpfad dazu verwendet. Der Summenpunkt (Σ) wird dabei durch die (Serien-Schaltung der) beiden Thermo-Kreuze (TC401, TC402) gebildet. TC401 und TC402 sind auf gleiche Eigenschaften ausgesucht (matched). Der Regel-KreisDer Eingangs-Verstärker habe die Verstärkung Ae und der Regel-Verstärker habe die Verstärkung Ar. Für die Verstärkung des gesamten Regelkreises Ages zwischen "Input" und "DC Out" gilt dann Ages = Ae: Hierbei ist die "Schleifen-Verstärkung" des Regel-Verstärkers Ar als sehr hoch angenommen (theoretisch Ar →∞). Da die Thermo-Spannungen Gleichspannungen nur wenige mV betragen, müssen diese im Regel-Verstärker folglich sehr hoch verstärkt werden. Das ist aber bei Gleichspannungen schwierig, weil die Arbeitspunkte der Verstärker driften. Man wandelt daher die Thermo-Spannung in eine Wechselspannung um, indem mit ca. 100Hz "gechoppt" wird. Diese Wechselspannung läßt sich leicht hoch verstärken. Daran anschließend wird diese verstärkte Wechselspannung in einem Synchron-Gleichrichter wieder in eine (nun verstärkte) Gleichspannung zurück verwandelt und im Instrument M1 zur Anzeige gebracht. Da die Thermo-Kreuze die beiden in der Frequenz unterschiedlichen Wechselspannungen (Frequenz des Eingangs-Signals und Frequenz der Chopper-Spannung) in Wärme umsetzen, spielen für den Regelkreis die unterschiedlichen Frequenzen, aber auch die unterschiedlichen Kurvenveräufe dieser beiden Spannungen keine Rolle. Daher ist das HP3400A ein RMS Voltmeter: Effektivert-Voltmeter (von 10Hz bis 10MHz). MfG DR |