Microdion Moduladyne (Bigrille-Moduladyne) mallette
Hurm, Horace, Hurm et Duprat; Paris
- Land
 - Frankreich / France
 
- Hersteller / Marke
 - Hurm, Horace, Hurm et Duprat; Paris
 
- Jahr
 - 1926/1927
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 296350
 
- Anzahl Röhren
 - 6
 
- Röhren
 
- Hauptprinzip
 - Superhet allgemein
 
- Wellenbereiche
 - Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
 
- Betriebsart / Volt
 - Akku und/oder Batterie / 4 & 80 Volt
 
- Lautsprecher
 - - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
 
- Material
 - Gerät mit Holzgehäuse
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: Microdion Moduladyne [mallette] - Hurm, Horace, Hurm et Duprat;
 
- Form
 - Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
 
- Abmessungen (BHT)
 - 300 x 170 x 190 mm / 11.8 x 6.7 x 7.5 inch
 
- Bemerkung
 - 
        
Le nombre de lampes est variable suivant la puissance de l'émetteur : 4, 5 ou 6. Groupe hétérodyne pour GO et PO. Changeur de fréquence à lampe bigrille. Epurateur de sons - brevet H. Hurm 1922.
Cet appareil logé dans sa mallette, peut s'utiliser comme poste fixe ou de voyage.
Le Musée de la Radio date ce récepteur à 1925, mais il ne figure pas dans le catalogue 1925/1926. Il y a des publicités en 1927.
 
- Nettogewicht
 - 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb)
 
- Literaturnachweis
 - Musée de la Radio, Marcel Cocset (Page 57)
 
- Literatur/Schema (1)
 - -- Original prospect or advert
 
- Literatur/Schema (2)
 - Revue Omnia, Nov. 1926
 
- Autor
 - Modellseite von Musée des Radios Museum angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 41 Modelle, davon 38 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hurm, Horace, Hurm et Duprat; Paris 
Sammlungen
Das Modell Microdion Moduladyne (Bigrille-Moduladyne) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.