Satelliten-Receiver UFD 232 BN 260399
Kathrein, Anton; Rosenheim
- Hersteller / Marke
- Kathrein, Anton; Rosenheim
- Jahr
- 1997 ??
- Kategorie
- Digital terrestrisch, Internet und SAT Receiver (auch analog)
- Radiomuseum.org ID
- 261064
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
- Wellenbereiche
- SAT-ZF
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220-240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Satelliten-Receiver UFD 232 BN 260399 - Kathrein, Anton; Rosenheim
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 375 x 65 x 275 mm / 14.8 x 2.6 x 10.8 inch
- Bemerkung
-
Analoger Sat-Receiver mit ADR (Astra Digital Radio),
950-2150 MHz, 22 kHz Steuersignal und DiSEqC,
200 TV Speicher,
150 ADR Radio Speicher,
99 Analogradio Speicher,
eingebauter Modulator K21-69,IR-Fernsteuerung.
- Nettogewicht
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 388 Modelle, davon 376 mit Bildern und 313 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Kathrein, Anton; Rosenheim