Maximus Minor G
Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Hersteller / Marke
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Jahr
- 1935–1937 ??
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 266897
-
- anderer Name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC: 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 29 cm = 11.4 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Maximus Minor G - Körting-Radio; Leipzig, später
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
Maximus Minor G.
Eingebauter Anpassungs-Transformator; über Schraublasche 4 wählbare Inpedanzen: 100 Ω, 500 Ω, 1000 Ω, 2000 Ω. Feldspule 2700 Ω, 220 V =.Max. Sprechleistung 12 W.
- Nettogewicht
- 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
- Autor
- Modellseite von Hans-Dieter Haase † 5.2.18 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 819 Modelle, davon 672 mit Bildern und 473 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Sammlungen
Das Modell Maximus Minor G befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.