Interfunk Bregenz il Ch= Philips K9i

Liesenkötter, Westfalen Tonmöbelwerk; Saerbeck/Westfalen

  • Jahr
  • 1975
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 261925

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Interfunk Bregenz il Ch= Philips K9i - Liesenkötter, Westfalen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 768 x 515 x 480 mm / 30.2 x 20.3 x 18.9 inch
  • Bemerkung
  • Liesenkötter 66cm Farb-TV Tischgerät Modell Bregenz iI.
    Für Ultraschallfernbedienung nachrüstbar.
    Anschlüsse für Kopfhörer/Zweitlautsprecher, HiFi-Anlage und Tonband.
    Holzgehäuse in Nußbaum natur, weiss, antik
    Eiche Schwarz, Eiche rustikal, Eiche altdeutsch

     

  • Originalpreis
  • 2,198.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Interfunk Katalog 1976)
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum