5 W - UKW - Sprech- und Zielfluggerät FuG 24 Z

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Année
  • 1944/1945
  • Catégorie
  • Émetteur-récepteur militaire
  • Radiomuseum.org ID
  • 228309
    • Brand: SEL

 Spécifications techniques

  • Principe général
  • Transceiver (poste récepteur/émetteur combiné)
  • Gammes d'ondes
  • VHF/UHF (voir details en note)
  • Tension / type courant
  • Alimentation externe ou alimentation principale
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 5 W - UKW - Sprech- und Zielfluggerät FuG 24 Z - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forme
  • Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
  • Remarques
  • 5 Watt - UKW- Sprech- und Zielfluggerät FuG 24 Z:

    Sendeempfänger, Frequenzbereich 37,8 - 47,75 MHz, Betriebsarten Telephonie (A3) und Zielflug. Der Umformer, Zielflugvorsatz und Zielflugrahmen wurden vom FuG 15 übernommen.

    Empfänger bestückt mit vier EF12, ECH11 und EBF11, der Sender mit zwei LS4 und einer EF12 als Modulatorröhre.

    Das sehr einfach aufgebaute Gerät wurde nach der Forderung für ein möglichst einfaches Funksprech- und Zielfluggerät für den "Volksjäger" He162 von Lorenz innert weniger Wochen im Herbst 1944 entwickelt und gelangte im Dezember 1944 zur Serienproduktion, das FuG 24 gelangte bis zum Kriegsende nicht mehr zum Einsatz.

    Nach dem Kriegsende wurden vorhandene Bausteine zur Fertigung des UKW-Polizeifunkgeräts München 6P49 verwendet.

  • Auteur
  • Modèle crée par Martin Bösch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum