- Land
- Schweden
- Hersteller / Marke
- Luxor Radio AB; Motala
- Jahr
- 1975
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 180279
-
- anderer Name: Luxorita - voir Luxor Radio AB Suède (Sweden)
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 70 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 3000 - Luxor Radio AB; Motala
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 520 x 150 x 370 mm / 20.5 x 5.9 x 14.6 inch
- Bemerkung
- Luxor 3000, HiFi-Kombination mit UKW-Stereo-Empfangsteil, halbautomatischem Plattenspieler und dazugehörigen 2-Wege-Kompaktboxen.
Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 x 35 W, Höhen- und Tiefenregler, Klangfilter für Loudness, frontseiter schaltbarer Kopfhörerausgang. Zwei Eingänge für Tonband.
UKW-Empfangsteil mit 5 Programmplätzen.
Halbautomatischer riemengetriebener Plattenspieler für 33 & 45 UpM.
2-Wege-Kompaktboxen mit 14 Litern Gehäusevolumen.
Gehäuse mit Edelholzfurnier in Nußbaum, Palisander, Teak oder Schleiflack in weiß und schwarz. Durchsichtige Abdeckhaube kann beim Betrieb geschlossen bleiben.
- Nettogewicht
- 11.3 kg / 24 lb 14.2 oz (24.89 lb)
- Autor
- Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 406 Modelle, davon 315 mit Bildern und 148 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Luxor Radio AB; Motala