• Jahr
  • 1924/1925
perfect model
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 12260

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 4 & 150 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: E30/56 - Radio-Maxim; Aarau
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 285 x 205 x 230 mm / 11.2 x 8.1 x 9.1 inch
  • Bemerkung
  • Das Maxim-Modell E30 ist im Katalog Resa Seite 10 abgebildet. Verschiedenste Typen von Trioden sind benutzbar. Maxim hat die Philipsröhre A410 geliefert.

    Einkreis-Audion-Empfänger, Rückkopplung auf Antennenkreis, der Audionstufe folgen zwei transformatorgekoppelte Niederfrequenzstufen. Wellenbereich mit achtstufigem Schalter umschaltbar, Rückkopplung mit Drehkondensator. Anschluss T für Lautsprecher im Audionkreis. Vertrieb auch durch BAKO Baumann und Kölliker AG, Zürich. Der Zusatz /56 stammt vom Museum für Kommunikation in Bern.

  • Nettogewicht
  • 4.3 kg / 9 lb 7.5 oz (9.471 lb)
  • Originalpreis
  • 250.00 SFr
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum