|
|
||||
Year: 1969–1973 | Category: Service- or Lab Equipment |
Details | |
---|---|
Loudspeaker | |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: MX-202B - Metrix marque, Compagnie |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 140 x 105 x 55 mm / 5.5 x 4.1 x 2.2 inch |
Notes | Drehschalter für 22 Meßbereiche AC/DC bis 100 V; Innenwiderstand 40 kOhm/V; mA; Ohm; Analoges, batteriebetriebenes Messgerät; Messinstrument mit Spiegelskala; Stossfestes Drehspulinstrument mit Spannbandaufhängung; Meßbereichschalter mit Zeigermarke; Batterie : AL31 / 1,35 Volt eingelötet. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb) |
Price in first year of sale | 252.00 DM |
Literature/Schematics (1) | -- Original-techn. papers. |
Literature/Schematics (4) | -- Original-techn. papers. |
Model page created by a member from D. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Metrix (marque), Compagnie Générale de Métrologie; Annecy
Here you find 153 models, 148 with images and 81 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 3656 Replies: 9
suche Spezialbatterie für Metrix mx202B
|
|
Uwe Buerger
15.Apr.11 |
1
Für mein Multimeter metrix MX 202 B suche ich eine Quelle wo ich eine Ersatzbatterie bestellen kann.
Gruß aus dem Ruhrgebiet. |
Dietrich Grötzer
15.Apr.11 |
2
Hallo Herr Buerger, bei der genannten 1,35V Batterie handelt es sich um eine Quecksilberoxydbatterie die schon seit Jahren nicht mehr hergestellt wird und kaum noch erhältlich ist. Die Batterie wird offensichtlich nur für die Widerstandsmessung benötigt. Versuchen Sie es mit einer Silberoxydbatterie 1,55V etwa gleicher Abmessungen, die höhere Spannung sollte keine Probleme verursachen. MfG D. Grötzer |
Uwe Buerger
16.Apr.11 |
3
Hallo Herr Grötzer, an ein anderes Batteriemodell hab ich auch schon gedacht, aber die gibts anscheinend nicht in den benötigten Abmessungen für den Batteriehalter. 16,5mmX15,6mmØ. Also mechanische Änderungen im Innern. ;-( Das grösste Problem ist allerdings die Spannung, die über eine lange Zeit kostant bleiben muss, da das Messgerät keine Nullpunktkalibrierung über ein Poti nach aussen geführt hat.Ich müsste also zum Abgleich des Ohmbereiches jedesmal das Messgerät zerlegen um den Trimmer innen zu erreichen, wenn die Batteriespannung abfällt Mir ist also schon an einer nahen naturgetreuen Lösung gelegen. mfG
Uwe Buerger |
Willi Ribbe
16.Apr.11 |
4
Hallo Herr Buerger, einfach mal unter 1,35V googeln.
Dann findet man unter anderen auch noch die Mercury PX675, Varta V675PX 1,35V, EPX675, HG13 Zur Zeit auch bei Ebay für 3€ im Angebot. Technische Daten: Mercury Batterie Spannung: 1,35 Maße (LxD): 11,6x5,4mm Gewicht: 2,6 g Ich habe früher in derartigen Fällen (Original-Batterie ist laut Ihren Angaben ja größer) Zwischenringe aus Messing gedreht. Viel Erfolg, Willi Ribbe |
Dietrich Grötzer
16.Apr.11 |
5
Hallo Herr Bürger, nachdem das Gerät, ich kenne es nicht, keinen Nullpunktabgleich hat :-( wird die Sache natürlich schwierig. Eventuell hat das Metrix einen internen selbsttätigen Abgleich? Eventuell eine externe Spannung zu führen, diese geringfügig verändern und den Widerstandsbereich kontrollieren. Wenn sich an der Messung nichts ändert könnte möglicherweise ein selbst hergestellter Batterieadapter helfen. Oder den Widerstandsbereich vergessen, um ein paar Euro gibt es ja schon Multimeter. MfG D. Grötzer |
Wolfgang Siegmund
16.Apr.11 |
6
Hallo Herr Bürger, handelt es sich um dieses Modell: Beste Grüße, Wolfgang Siegmund |
Uwe Buerger
17.Apr.11 |
7
Natürlich sollte es Metrix heissen ! Danke für den Hinweis, ist bisher -ausser Ihnen- niemandem aufgefallen. Hab es gerade korrigiert. Aber es hilft wahrscheinlich trotzdem nicht, die passende Batterie zu finden. Im Moment sind bei ...bay mehrere dieser Messgeräte zu bekommen. Vielleicht aus dem selben Grund? Schade, denn dieses Gerät hat mich fast 35 Jahre begleitet und war immer sehr zuverlässig, robust, genau genug und eben analog . Nebenbei: ich suche natürlich eine " Zelle " und keine Batterie, denn das ist bekannterweise eine Reihenschaltung von mehreren Zellen. Gruß aus dem Ruhrgebiet Uwe Buerger
|
Wolfgang Siegmund
17.Apr.11 |
8
Hallo Herr Buerger, |
Uwe Buerger
19.Apr.11 |
9
Hallo Herr Siegmund, danke für den interessanten, auch für mich akzeptablen Vorschlag, die Spannungsquelle nach aussen zu legen. Ich habe aber glücklicherweise eine passende 1,35V Batterie bei ...bay gefunden. Der Händler hat noch etliche auf Lager. Für weitere Interessenten hier die Auktionsnummer: 230605094069 Danke auch an alle, die sich zu meinem Problem Gedanken gemacht haben. Uwe Buerger
|
Willi Ribbe
19.Apr.11 |
10
Hallo Herr Buerger bei der Auktionsnummer ist eine 8 auf der Strecke geblieben - richtig 230605894069. Gruß, Willi Ribbe |