Kalottenhochtöner MB-HTL-1913

Mikrofonbau MB; Obrigheim

  • Jahr
  • 1972–1976 ??
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 304464

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kalottenhochtöner MB-HTL-1913 - Mikrofonbau MB; Obrigheim
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 91 x 91 x 33 mm / 3.6 x 3.6 x 1.3 inch
  • Bemerkung
  • MB  HTL-1913

    Kalottenhochtöner, Schwingspule  Ø 19 mm, 13.000 Gauß, 19.500 Maxwell, 4 Ω

    Dieser Hochtöner wurde als OEM-Ausführung (teils mit geändertem Gehäuse) von verschiedenen Herstellern eingebaut  wie z.B.  Dual CL 160, CL 160 W , Klein und Hummel TX_20 ,Telefunken TL_800 , auch Kirksaeter und Wega.

    Siehe auch MB-HTL 1913 D

  • Nettogewicht
  • 0.239 kg / 0 lb 8.4 oz (0.526 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Michael Lienhop angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kalottenhochtöner befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum