Feldfunksprecher h Feldfu.h
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Hersteller / Marke
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Jahr
- 1943/1943
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 77956
-
- anderer Name: WEHRMACHT
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 2,4 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Feldfunksprecher h Feldfu.h - Militär verschiedene
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 125 x 330 x 355 mm / 4.9 x 13 x 14 inch
- Bemerkung
-
Feldfunksprecher h / Feldfu.h: Tragbares Wehrmacht-Funksprechgerät. 23 - 25 MHz, Kanalnummern 241 - 280; 0,1 Watt Sendeleistung, AM.
2500 Stück gefertigt ohne, 500 Stück mit Frequenzraste.
Einsatz bei Sturmgeschützeinheiten.
- Nettogewicht
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- RADIOBOTE, Österr. (Heft 3/2006, S.20 f, Gerätebeschreibung)
- Literatur/Schema (1)
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (pp 28-32)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 206 Modelle, davon 162 mit Bildern und 67 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
Sammlungen
Das Modell Feldfunksprecher h befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.