|
|
||||
alternative name
|
WEHRMACHT | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1934 ? | Category: Morse-Equipment & TTY, RTTY, TDD etc. |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Wehrmachtstaste T1 - Anf.Z. Ln 26902 - Militär verschiedene |
Material | Various materials |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 85 x 50 x 155 mm / 3.3 x 2 x 6.1 inch |
Notes | Bekannteste Wehrmachttaste, mit Klappdeckel, Metallgrundplatte in Gummieinlage, vor allem im Luftwaffendienst verwendet, z.B. mit dem Anforderungszeichen der Luftnachrichtentruppe Anf.Z. Ln 26902. Ein Stempelabdruck, etwa BAL 561 oder BA1197 in einem Achteck, ist der Abnahmestempel der Dienststelle Bauaufsicht Luftwaffe OKLM (Oberkommando Luftwaffe, Reichs-Luftfahrtministerium) bei dem jeweiligen Hersteller. Eine Variante der Taste T1 hat anstelle des Kreises die Firmenraute von Telefunken und die Bezeichnung ST563. Ihre schwarze Bodenplatte hat zwei seitliche Führungsschienen zur Befestigung in einem Gerät. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 0.5 kg / 1 lb 1.6 oz (1.101 lb) |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mentioned in | Gregor Ulsamer, Faszination Morsetasten, Emden 2001 |
Model page created by Hans-Peter Bölke. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
Here you find 194 models, 158 with images and 47 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.