|
|
||||
Year: 1930–1932 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 2: RE084s RE134S or RES164s | ||||
---|---|---|---|---|---|
schematic requested |
Main principle | TRF with regeneration; 1 AF stage(s) |
---|---|
Tuned circuits | 1 AM circuit(s) |
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
Details | |
Power type and voltage | Direct Current supply (DC) / 220 Volt |
Loudspeaker | - This model requires external speaker(s). |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: G2 [220V] - Nora; Berlin |
Material | Bakelite case |
Shape | Tablemodel without push buttons, Mantel/Midget/Compact up to 14 |
Dimensions (WHD) | 265 x 175 x 160 mm / 10.4 x 6.9 x 6.3 inch |
Notes | abgeschr.Ecken [501, 569] |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb) |
Price in first year of sale | 72.00 RM |
Source of data | Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Röhren in FS-Bestückungstabellen |
Mentioned in | Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1931/32 |
All listed radios etc. from Nora; Berlin
Here you find 620 models, 538 with images and 338 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 248 Replies: 1
nora: G2 - Bilder falsch zugeordnet
|
|
Joachim Glüder
04.Nov.20 |
1
Zwei der hier zu sehenden Bilder zeigen kein G2, sondern ein G3 - erkennbar an den 3 Röhren und an der Bezeichnung am Gehäuse. Weiß jemand, warum die liebevolle Bezeichnung "Brikett" nur auf das W2 angewendet wird und nicht auch auf W3, G2 und G3? Alle haben doch das namengebende Bakelit-Gehäuse. mfg
J. Glüder |
Wolfgang Eckardt
04.Nov.20 |
2
Danke, Herr Glüder, für die Aufmerksamkeit. Die zwei Bilder wurden zum G3/220V verschoben. Die Frage zur Namensgebung kann ich nicht beantworten. W.E. |
Hits: 719 Replies: 2
Nora Radio G2
|
|
Detlef Wierschin
05.Aug.18 |
1
Hallo zusammen, ich benötige für die Reparatur eines Nora G2 den Wert des Draht Widerstandes mit Anzapfung. Den Schaltplan scheint es ja nicht zu geben.?? Vieleicht ist ja jemand so gut, und würde ihn für mich mal aus messen, fals jemand dieses Gerät in seiner Sammlung hat. Vielen Dank Detlef |
Hilmer Grunert
07.Nov.18 |
2
Hallo Herr Wierschin, die Frage wäre besser vom Modell aus gepostet ! Es gibt 2 Versionen - 110-165 Volt und die 220 Volt - Version. Gerade da unterscheidet sich der Widerstandswert. beim Modell sind auch Sammler Verzeichnet, die man direkt über Mail ansprechen kann. Vielleicht hilft das weiter ? Modell ID für 110-165V: 8105 Model ID für 220V: 8039 mit freundlichen Grüßen Hilmer Grunert |
Detlef Wierschin
07.Nov.18 |
3
Hallo Herr Grunert, vielen Dank für ihre Bemühungen. Gruß detlef |